Elektrische Antriebskomponenten sind ein Hauptbestandteil von moderner Automatisierungstechnik und ein zentraler Baustein des gesamten industriellen Anlagenbaus. Allerdings könne die in Europa verfügbare Herstellungskapazität die künftige Nachfrage kaum noch bedienen. Ein Grund hierfür ist das Anziehen der Elektromobilität, so eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO im Auftrag des ZVEI. Durch die deutlich erhöhte Nachfrage drohten Knappheiten bei Schlüsselkomponenten wie Leistungshalbleitern und Elektroblechen. Verschärft werde die Situation durch eine Abhängigkeit von Herstellern aus wenigen Ländern. Um künftigen Versorgungsengpässe vorzubeugen, fordert der ZVEI geeignete wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, um das Investitionsklima für die Zulieferindustrie in Europa zu stärken. Anderenfalls würden Engpässe von Materialien und Bauteilen auch im Maschinenbau, der Automobilindustrie und den erneuerbaren Energien drohen.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.