[me] Magazin für Mechatronik & Engineering 5 (Oktober) 2022

Bild: Sieb & Meyer AG
Bild: Sieb & Meyer AG
Präzise Abrichten

Präzise Abrichten

Wenn man leistungsfähige Abrichtspindeln besonders präzise und dynamisch betreiben will, dann helfen hoch performante Frequenzumrichter. Durch eine enge Zusammenarbeit der Unternehmen Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge und Sieb & Meyer konnten sehr gute Ergebnisse beim Abrichten, speziell auch mit geberlosen Spindeln, erreicht werden – was für die Endkunden einen erkennbaren Mehrwert darstellt.

mehr lesen
Bild: Contrinex Sensor GmbH
Bild: Contrinex Sensor GmbH
Ich sehe Dich

Ich sehe Dich

Bei der automatisierten Verpackung produzieren Hochgeschwindigkeits-Thermoformanlagen transparente Blister-Trays aus Endlosrollenmaterial. Sensoren mit patentierter UV-Technologie für transparente Objekte erkennen das Vorhandensein durchsichtiger Kunststofffolie während des Thermoformens und stellen so sicher, dass sie beim Einfahren in die Ladestation richtig vorgespannt wird.

mehr lesen
Bild: ODU GmbH & Co. KG
Bild: ODU GmbH & Co. KG
Leistungsriesen im kompakten Format

Leistungsriesen im kompakten Format

Ob bei robusten Einsätzen in der Mess-und Prüftechnik, häufigen Steckzyklen im Medizinsektor oder erhöhten Sicherheitsanforderungen im Bereich der E-Mobilität: Der kompakte Hybridsteckverbinder Odu-Mac Blue-Line verbindet Wirtschaftlichkeit mit einfacher und platzsparender Handhabung für vielfältige Einsatzgebiete – auch im Hochvoltbereich oder als Schnittstelle für den Test von Leiterplatten.

mehr lesen
Bild: Mobile Function GmbH
Bild: Mobile Function GmbH
Digitale Monteurdisposition

Digitale Monteurdisposition

Ein deutscher Spezialist für Antriebs- und Energielösungen für unterschiedliche Branchen wickelt über eine Field-Service-Management-Plattform seine Monteurdisposition und den Innendienst ab. Das digitale und mobile Tool löst analoge Prozesse und die bisherige Dokumentation auf Durchschlagspapier ab. Das Krefelder Familienunternehmen gewinnt so Transparenz und Überblick über die Abläufe und erleichtert die Aufgaben der Servicetechniker vor Ort.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Herbert Hänchen GmbH & Co. KG
Bild: Herbert Hänchen GmbH & Co. KG
Zustandsüberwachung 
und Wartungsvorhersage

Zustandsüberwachung und Wartungsvorhersage

„Einfach unter dem Stichwort ‚Industrie 4.0‘ einen Rechner mit
Komponenten zu verbinden, bringt nichts.“ Davon ist Klaus Wagner,
Bereichsleiter Forschung und Innovation bei Herbert Hänchen,
überzeugt. Das wichtigste Produkt dieses schwäbischen
Maschinenbauers sind Hydraulikzylinder. Die machen es besser: Mit verschiedenen Sensoren können sie jetzt so vielfältige Daten liefern, dass Zustandsüberwachung und Wartungsvorhersage möglich werden. Entscheidend ist das neue Performance Control System,
das nun in die Prototypenphase geht.