Mit den neuen Kugelgewindetrieben SBS ergänzt Schneeberger sein umfangreiches Lineartechnik-Portfolio.

Mit den neuen Kugelgewindetrieben SBS ergänzt Schneeberger sein umfangreiches Lineartechnik-Portfolio.
Um Kräfte in einem 90 Grad Winkel übertragen zu können, bieten sich Kegelräder als Antriebselemente an.
Für Anwendungen, bei denen radiale Belastungen momentfrei in konstanter Richtung ohne große Reibungsverluste kompensiert werden müssen, führt Hecht Kugellager eine breite Auswahl an Gelenklagern Programm.
Die Vision-Sensoren der Serie O2D5xx von IFM reduzieren den Aufwand für Programmierung und Inbetriebnahme.
Die induktiven Mehrkanal-Controller MSC7602 und MSC7802 lassen sich mit LVDT- und LDR-Wegsensoren und -Messtastern kombinieren.
In der Produktentwicklung und im Werkzeugbau lassen sich mit Hilfe von 3D-Druck hohe Startkosten vermeiden. Er beschleunigt einen sicheren Entwicklungsprozess für die Serienfertigung sowie bei Einzelanfertigungen – ohne den teuren, klassischen Spezialwerkzeugbau.
Aluminium-Schwerlastprofile sind vergleichsweise leicht und trotzen hohen dynamischen Belastungen. Damit sind sie eine echte Alternative zu Stahlkonstruktionen, wenn es um die Realisierung großer Portale oder Maschinengestelle in Leichtbauweise geht. Auch für die Konstruktion leichter, aber dennoch hoch belastbarer Transportwagen eignen sie sich sehr gut – wie das Beispiel des Deutschen Museums zeigt.
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Was der griechische Philosoph Aristoteles schon lange vor Industrie 4.0 und Smart Factory erkannte, beschäftigt heute den Maschinenbau. Denn Hardware, Software und ein Programmcode ergeben nicht automatisch eine funktionierende Maschine. Erst das richtige Zusammenspiel all dieser Komponenten ergibt ein funktionierendes Ganzes. Um das zu erleichtern, spielt die Simulation eine entscheidende Rolle.
Parker Hannifin hat den SCPSI-Drucksensor mit IO-Link-Funktion auf den Markt gebracht, um die Kundennachfrage in zunehmend intelligenten Industrieumgebungen zu erfüllen.
Die Anforderungen an eine effiziente Maschinenautomatisierung steigen und werfen die Frage auf, wie die Produktivität auf gleicher Fläche optimiert werden kann. Die neuen High-Torque-Schrittmotoren der PKP-Serie von Oriental Motor können hier ihre Vorteile ausspielen und ermöglichen einen höheren Maschinendurchsatz auf gleicher Fläche oder eine Verkleinerung der Maschine.
Schwere Maschinen im Spezialtiefbau benötigen präzise und zuverlässige Komponenten, um die jeweiligen Funktionen prozesssicher ausführen zu können. Bei den Rammgeräten der Firma Stump-Franki Spezialtiefbau gehören die absoluten Drehgeber WV58MR von Siko zum Sicherheitskonzept dazu. Sie sind an drei Seilwinden angebracht, um die Positionen der jeweilig daran befestigten Elemente zu detektieren.
Die Getec Servicegesellschaft realisiert einen Drive-in für kleine Mengen Frischbeton für Selbstabholer. Die Anlage funktioniert automatisiert und liefert verschiedene Betonmischungen in gleichbleibend hoher Qualität. Kern des Systems ist das Kombigerät XV300 mit integrierter SPS-Funktion und Touchdisplay.
Anzeige
Anzeige
Anzeige