Nidec hat einen AC-Servomotor mit einer Auflösung von 17Bit entwickelt, der mit der Positionserkennungstechnologie Zignear ausgestattet ist, die bei Industrierobotern eingesetzt werden und Encoder ersetzen kann.

Nidec hat einen AC-Servomotor mit einer Auflösung von 17Bit entwickelt, der mit der Positionserkennungstechnologie Zignear ausgestattet ist, die bei Industrierobotern eingesetzt werden und Encoder ersetzen kann.
Zum stets lieferbaren Komplettangebot von Hecht Kugellager gehört eine große Produktpalette von Schräglagern in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien für alle gängigen Wellendurchmesser.
Paradigmenwechsel im Online-Vertrieb bei Bosch Rexroth: Vollintegrierte, rein browserbasierte Tools führen Fachkräfte aus Maschinen- und Anlagenbau auf einer dynamischen Webseite in wenigen Minuten intuitiv von der Idee zur Bestellung.
Mit dem T20 der Serie Drylin W bringt Igus einen neuen Linearschlitten auf den Markt, der abmessungsgleich ist zu den meisten klassischen Schlitten mit Kugelumlaufführungen.
Das XYZ-Positioniersystem zur automatisierten Inspektion hat Steinmeyer Mechatronik speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten entwickelt.
Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von Leantechnik sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz.
Ein neuer digitaler Service von ABB ermöglicht Industrieunternehmen, in ihren Anlagen die motorbetriebenen Systeme mit dem größten Energieeinsparpotenzial zu identifizieren und so die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Die gekapselten Schleifringe ohne Hohlwelle der Baureihe SVTS A von Servotechnica sind nicht nur kompakt, leicht und lange haltbar, sie stellen auch störungsfrei die elektrische Verbindung von bis zu 30 Einzelleitungen auf engstem Raum sicher.
Die Baureihe der korrosionsbeständigen Einrohr-Lineareinheit E-II-Edelstahl von RK Rose+Krieger erhält Zuwachs: Die neuen Hochtemperaturvarianten eignen sich dank eines speziellen Materialmix für den Einsatz bei Temperaturen bis 150°C.
Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an standardisierten autarken Achsen um die Systemlösung CytroMotionin der Leistungsklasse bis 6,2kW.
Stöber hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt.
Hiwin, der Spezialist für Antriebstechnik, bietet mit seinen Ball Splines der Baureihe FB die passende Lösung für komplexe Handlingsaufgaben sowie mehr Freiheitsgrade für Positionieraufgaben.
Reckon-Planetengetriebe sind präzise und steif, sodass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen gut ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können.
Bild: Johs. Boss GmbH & Co. KG
Mit dem ETL70 mit digitaler Einkabeltechnik Hiperface DSL und dem STL70 mit Hiperface-Schnittstelle bringt Sick eine neue Generation absolut messender, linearer Motor-Feedback-Systeme auf den Markt.
Der KR Iontec von Kuka gehört zu den vielseitigsten Robotern auf dem Markt – präzise, flexibel und gleichzeitig leise. Das liegt mit an den verbauten Getrieben: Alle sechs Achsen des Roboters sind mit Präzisionsgetrieben der PSC-Baureihe von Melior Motion ausgestattet.
Auf der All About Automation 2023 in Friedrichshafen präsentiert die Kaiser Group mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten Agro AG am 7. und 8. März vielfältige Produktlösungen für das Kabelmanagement in Handwerk und Industrie.
Das Heinrich Kipp Werk erweitert sein Sortiment. Bügelgriffe des Typs Aluminium rund (K0201) bietet das Unternehmen künftig auch in den Durchmessern 8, 12, 16 und 20mm an.
Schneider Electric hat zum ersten Mal die Nachhaltigkeitsbestrebungen seiner Partnerunternehmen im deutschsprachigen Raum honoriert.
Die Ritzel-Serie PM2 erweitert das Neugart-Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel aus eigener Produktion.
Mit dem Iglidur Coating Designer von Igus können Nutzer ihr individuelles Bauteil beschichten lassen – und das in drei einfachen Schritten.
Das Cluster Mobility & Logistics lädt gemeinsam mit der OTH Regensburg am 22. März 2023 zu einem Workshop in die TechBase nach Regensburg ein.
Das auf Laborausrüstung spezialisierte britische Unternehmen Pinpoint Scientific setzt hydraulische Bremszylinder von ACE Stoßdämpfer ein.
Das Software-Tool GB GXM Factory Optimization Excellence (FOX) ermöglicht die gleichzeitige und optimale Beplanung aller Arbeitsplätze im Werk.
Der Nord Eco-Service hilft Unternehmen dabei, Optimierungs- und Einsparpotenziale aufzudecken und die effizienteste Antriebslösung für ihren konkreten Anwendungsfall zu finden.
Gut für Umwelt und Geldbeutel: Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige batterielose System mit Vollgrafik-Display. Dabei verursacht es im Vergleich nur geringe Kosten im Lebenszyklus.
Mit dem automatischen Flüssigkeitsabscheider ‚Ocean‘ stellt Witte Barskamp eine wartungsfreundliche Lösung für den Einsatz an Vakuumspannsystemen vor.
„Einfach unter dem Stichwort ‚Industrie 4.0‘ einen Rechner mit
Komponenten zu verbinden, bringt nichts.“ Davon ist Klaus Wagner,
Bereichsleiter Forschung und Innovation bei Herbert Hänchen,
überzeugt. Das wichtigste Produkt dieses schwäbischen
Maschinenbauers sind Hydraulikzylinder. Die machen es besser: Mit verschiedenen Sensoren können sie jetzt so vielfältige Daten liefern, dass Zustandsüberwachung und Wartungsvorhersage möglich werden. Entscheidend ist das neue Performance Control System,
das nun in die Prototypenphase geht.