Automation + Digitaliserung

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Werkstücke präzise 
schwenken und halten

Werkstücke präzise schwenken und halten

Konstant hohe Präzision über die gesamte Lebensdauer, gepaart mit kompakter Bauweise und hoher Wirtschaftlichkeit – dies zeichnet die neue 2-Achs-Schwenkeinrichtung ZASG 400 des Präzisionsmaschinenbauers Peiseler aus. Ermöglicht hat dies die Integration eines Hohlwellengetriebes in das Antriebskonzept des Schwenksystems, welches Werkstücke zur maschinellen Bearbeitung schnell und exakt in Position bringt.

mehr lesen
Bild: Mojin Robotics / Foto: Felix Bezler
Bild: Mojin Robotics / Foto: Felix Bezler
Kistenschleppen adé

Kistenschleppen adé

Gleich drei Mal ist das Fraunhofer IPA an Projekten beteiligt, die beim ‚KI-Innovationswettbewerb‘ des Landes Baden-Württemberg gewonnen haben. Bis Ende dieses Jahres erarbeiten die Projektpartner KI-basierte Anwendungen, die die Themen Prozessüberwachung, Maschinenbedienung und Getränkelogistik adressieren.

mehr lesen
Bild: IEF-Werner GmbH
Bild: IEF-Werner GmbH
Vollautomatisch 
handhaben und prüfen

Vollautomatisch handhaben und prüfen

Tellerfedern werden nach dem Stanzen vollautomatisch auf ihre exakten Kennwerte geprüft, die Gut- von den Ausschussteilen getrennt und der weiteren Produktion zugeführt. Ein Federhersteller wollte für diese Aufgaben eine Komplettlösung. Für die Entwicklung hat er die IEF-Werner GmbH beauftragt. Das Ergebnis ist eine Anlage, die fast nur aus IEF-eigenen Komponenten besteht und in hoher Taktzahl rund um die Uhr zuverlässig läuft. Ab der Anfrage bis zur Inbetriebnahme hat der Automatisierungsspezialist alle Aufgaben übernommen.

mehr lesen
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Keine Angst vor fallenden Achsen

Keine Angst vor fallenden Achsen

Für Maschinenbauer gehört die Sicherheitstechnik zu den komplexesten und wohl auch unbeliebtesten Themen in der Automatisierung. Um den normativen Anforderungen zur Sicherung von schwerkraftbelasteten Vertikalachsen in vollem Umfang gerecht zu werden, bietet STÖBER ein perfekt abgestimmtes Sicherheitspaket aus einer Hand! Mit der STÖBER 2-Bremsen-Lösung in Kombination mit einem intelligenten Bremsenmanagement wird die Projektierung von Maschinen mit Vertikalachsen zum Kinderspiel!

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Modular zur 
individuellen Handling-Lösung

Modular zur individuellen Handling-Lösung

Wer an Hochlohnstandorten wie der Schweiz wirtschaftlich produzieren will, tut gut daran, auch angestammte manuelle Prozesse auf deren Automatisierungspotenzial zu prüfen. Der Drucksensorspezialist KELLER aus Winterthur hat dazu im Betriebsmittelbau eigens eine Projektgruppe installiert, die Konzepte zur Prozessautomation entwickelt und die entsprechenden Anlagen in Eigenregie baut. Wichtigster Projektpartner im Bereich Handling ist der Greifsysteme- und Spanntechnikspezialist SCHUNK, der sämtliche Komponenten zur Prozessverkettung geliefert hat.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.