Nachhaltigkeit

Bild: ©PantherMedia/Gorodenkoff/stock.adobe.com / VDMI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Bild: ©PantherMedia/Gorodenkoff/stock.adobe.com / VDMI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Ressourceneffiziente Produkte entwickeln

Ressourceneffiziente Produkte entwickeln

Um Produkte ressourceneffizient zu gestalten, müssen für alle Lebensphasen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Aber wie kann eine solche Planung und Entwicklung bei kleinen und mittleren
Unternehmen aussehen? Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) weist den Weg mit einer Online-Sammlung von Handlungsempfehlungen.

mehr lesen
Bild: ©PhonlamaiPhoto/istockphoto.com GmbH
Bild: ©PhonlamaiPhoto/istockphoto.com GmbH
Fortschritt, Nachhaltigkeit 
und Energieeffizienz

Fortschritt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein Jahreswechsel stand schon immer für einen Neuanfang, für den Beginn von etwas völlig Neuem und die Chance, etwas noch besser zu machen. Das ist auch der Anspruch von Dassault Systèmes. Das vergangene Jahr stellte alle vor etliche Herausforderungen: eine anhaltende pandemische Lage, Lieferengpässe, der Ukraine-Krieg sowie zum Ende des Jahres eine steigende Inflation und eine sich zuspitzende Energiekrise.
All dies setzt Unternehmen nachhaltig unter Druck. Doch wo Herausforderungen existieren, gibt es auch
Chancen. Um die soll es im folgenden Beitrag gehen.

mehr lesen
Bild: Mafac - E.Schwarz GmbH & Co. KG
Bild: Mafac - E.Schwarz GmbH & Co. KG
Einstieg in die Ökobilanz

Einstieg in die Ökobilanz

Der Maschinenbau gilt als Enabler, um Treibhausgase zu reduzieren und ambitionierte Klimaziele zu
erreichen. Gleichzeitig wird an die Unternehmen der Branche appelliert, auch selbst den Einstieg in die
klimaneutrale Produktion zu finden und dies möglichst schnell. Der Einstieg ist nicht nur einfacher als
man denkt, er bietet auch echte Chancen im Wettbewerb.

mehr lesen
Bild: LORENZ Kunststofftechnik GmbH
Bild: LORENZ Kunststofftechnik GmbH
Kunststoff und Klimaneutralität

Kunststoff und Klimaneutralität

Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Auf dem Weg dorthin sollen alle EU-Staaten ihre Emissionen bereits bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 senken. Nachhaltiges Produktdesign ist ein zentraler Schritt, um diese Mammutaufgabe in den verschiedenen Industrien zu meistern. Als Alternative zu ressourcenintensiven Werkstoffen wie Metallen oder Legierungen gewinnen faserverstärkte Kunststoffe derzeit an Beliebtheit.

mehr lesen
Bild: Regent
Bild: Regent
Energiesparend übers Wasser

Energiesparend übers Wasser

Der Seaglider ist ein lokal emissionsfreies Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, das ausschließlich auf dem Wasser verkehrt und den Zeit- und Kostenaufwand für den Transport von Menschen und Gütern zwischen Küstenstädten reduzieren kann. Über das Siemens-Xcelerator-Portfolio an Cloud-basierter Software und Services wird das Projekt nun unterstützt.

mehr lesen
Bild: proALPHA Business Solutions GmbH
Bild: proALPHA Business Solutions GmbH
Cleveres ERP macht 
Lieferketten resilienter

Cleveres ERP macht Lieferketten resilienter

Kein ERP-System, keine Fertigung. Das sogenannte Enterprise Resource Planning (ERP) ist das digitale Rückgrat eines Unternehmens. Es hält partnerschaftliche Ökosysteme zusammen, optimiert Geschäftsprozesse, verzahnt Lieferketten und steuert Produktionsprozesse. Daher ist es sinnvoll, wenn genau dort, im Herzen eines Unternehmens, das derzeit drängende Thema der Resilienz angegangen wird.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.