Software und Digitalisierung

Bild: Dürr Systems AG
Bild: Dürr Systems AG
Ressourceneinsparungen in der Produktion

Ressourceneinsparungen in der Produktion

Steigende Energiepreise und strengere Umweltregularien – der Ressourcenverbrauch in der industriellen Fertigung muss sinken. Dabei hilft die Energiemanagement-Lösung von Dürr. DXQenergy.Management gibt Anlagenbetreibern einen Überblick über die Energie- und Medienverbräuche in der Produktionsanlage und ermöglicht die schnelle Identifikation von Hauptverbrauchern auf Anlagenebene.

mehr lesen
Bild: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Bild: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Mit kreislauffähigen Betriebsmitteln und Digitalisierung ans Ziel

Mit kreislauffähigen Betriebsmitteln und Digitalisierung ans Ziel

Nachhaltigkeit und die Minderung des CO2-Austoßes zwingen die Automobilindustrie zu einem drastischen Umdenken: Gefragt sind Strategien zur Überführung linearwirtschaftlicher in kreislauffähige Fahrzeugproduktionen. Einen Ansatz stellt die Einführung neuer Geschäftsmodelle
mit Fokus auf nachhaltigen Betriebsmitteln dar. Hier ist die durchgehende Digitalisierung zwischen Anbieter und Nutzer ein wichtiger Enabler.

mehr lesen
Bild: Gerhard Schubert GmbH
Bild: Gerhard Schubert GmbH
Digitale Services 
für mehr Nachhaltigkeit

Digitale Services für mehr Nachhaltigkeit

Ein störungsfreier Verpackungsprozess ist für Lebensmittelhersteller von entscheidender Bedeutung, um Ausschuss zu reduzieren und Ressourcen zu sparen. Der Maschinenbauer Schubert hilft mit digitalen Services bei der Auswertung von Maschinendaten, um Produktionsstopps von vorneherein zu vermeiden. Aber auch das schonende Handling der Produkte und Qualitätsprüfungen per Bildverarbeitung tragen in den robotergestützten Maschinen zu einem nachhaltigen Prozess bei.

mehr lesen
Bild: ©AK-DigiArt/stock.adobe.com
Bild: ©AK-DigiArt/stock.adobe.com
Goldgräberstimmung

Goldgräberstimmung

Um die Produktion zu überwachen und zu optimieren, sind granulare Daten notwendig. Die sind auf Shopfloor-Ebene auch vorhanden – allerdings versäumen zahlreiche Unternehmen sie auch zu nutzen. Zum einen, weil sie die Chancen der Digitalisierung nicht ausreichend wahrnehmen, zum anderen, weil die Maschinennetzwerke aus Sicherheitsgründen abgeschottet sind. Der Datenschatz bleibt dadurch verborgen. Um diese wichtigen Daten zu erheben, sind das Vorantreiben der Digitalisierung sowie die Öffnung der Maschinennetzwerke die entscheidenden Schritte.

mehr lesen
Bild: ©Science Photo Library / gettyimages.com
Bild: ©Science Photo Library / gettyimages.com
Mit Co-Creation 
schneller zum Ziel

Mit Co-Creation schneller zum Ziel

Medizingeräte und medizinische Netzwerke müssen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens cybersichere Gateways erhalten. S.I.E und Congatec haben zur Entwicklung solcher dedizierten Medical-Edge-Gateway-Plattformen eine strategische Wertschöpfungspartnerschaft geschlossen, damit alle Akteure durch dieses neu geschaffene Netzwerk für Medizintechnik schneller zum Ziel kommen.

mehr lesen
Bild: Mobile Function GmbH
Bild: Mobile Function GmbH
Digitale Monteurdisposition

Digitale Monteurdisposition

Ein deutscher Spezialist für Antriebs- und Energielösungen für unterschiedliche Branchen wickelt über eine Field-Service-Management-Plattform seine Monteurdisposition und den Innendienst ab. Das digitale und mobile Tool löst analoge Prozesse und die bisherige Dokumentation auf Durchschlagspapier ab. Das Krefelder Familienunternehmen gewinnt so Transparenz und Überblick über die Abläufe und erleichtert die Aufgaben der Servicetechniker vor Ort.

mehr lesen
Bild: Docufy GmbH
Bild: Docufy GmbH
Sauber verwaltet

Sauber verwaltet

Viele Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau fertigen maßgeschneiderte Lösungen. Dazu nutzen sie CAD-Anwendungen zur Konstruktion. Diese Konstruktionen beinhalten unterschiedliche Materialien, auf deren Basis eine Kalkulation und damit ein Angebot an den Kunden erstellt werden muss. Damit die Zahlen für das
Angebot auch korrekt sind, müssen die Konstruktionsdaten von hoher Qualität sein.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.