Abus Kransysteme zählt zu den europaweit führenden Herstellern von Kranlösungen für Industrie- und Werkshallen.
Abus Kransysteme zählt zu den europaweit führenden Herstellern von Kranlösungen für Industrie- und Werkshallen.
Auf dem Weg zu mehr Energieffizienz beschäftigen sich OEMs vermehrt damit, ihre Produkte hinsichtlich Reibung und Verschleiß zu optimieren.
Ansys ist der Intel Foundry Services (IFS) Cloud Alliance beigetreten.
Der schwedische Verpackungsmaschinenhersteller Österbergs Förpackningsmaskiner setzt jetzt als Standard NSK-Linearführungen ein, die von Acumo, dem autorisierten NSK-Vertriebspartner in Schweden, auftragsspezifisch konfektioniert und geliefert werden.
Die neu entwickelte Positionsschalter-Baureihe ES/EM 97, die der Steute-Geschäftsbereich Automation jetzt vorstellt, zeichnet sich u.a. durch eine modulare Bauweise aus.
Mit den Luftstromwächtern der Baureihe LC5 GA EX22 erweitert EGE sein Angebot an Ex-geschützten Strömungssensoren um äußerst robuste Modelle zum Einsatz in den Gas- und Staub-Ex-Zonen 2 bzw. 22. Die nach Atex zertifizierten, eigensicheren und vergussgekapselten Luftstromwächter im IP67-Edelstahlgehäuse sind mit M18-Außengewinde oder G1/2-Gewinde erhältlich.
Bislang hatte Norelem Klemmringe aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium und Edelstahl A2 im Sortiment.
Die Actuation Division von Curtiss-Wright hat die Einführung des elektromechanischen Exlar-GTW-Aktuators mit Schwerpunkt auf Schweißzangenanwendung angekündigt.
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat die Software 4D_Additive weiterentwickelt.
Gefran entwickelt seine PID-Regler kontinuierlich weiter und passt sie an zusätzliche Anforderungen an.
Mit den NDIR-Sensoren der Serie Silarex hat Smartgas eine leistungsstarke Plattform zur präzisen Überwachung von Gaskonzentrationen im Programm.
Die Schaeffler-FAG-Stiftung hat mit dem Innovation Award 2021 sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet.
Zum stets lieferbaren Komplettangebot von Hecht Kugellager gehört eine große Produktpalette von Schräglagern in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien für alle gängigen Wellendurchmesser.
R+L Hydraulics aus Werdohl bietet Flanschkupplungen der Baureihe Dentex FL für die Verbindung von Motoren und Pumpen sowie für andere industrielle Anwendungen an.
Paradigmenwechsel im Online-Vertrieb bei Bosch Rexroth: Vollintegrierte, rein browserbasierte Tools führen Fachkräfte aus Maschinen- und Anlagenbau auf einer dynamischen Webseite in wenigen Minuten intuitiv von der Idee zur Bestellung.
Eine direkte Sicherheitskupplung für kleine Drehmomente ab 0,5Nm bietet der Kleinwallstädter Antriebsspezialist Enemac mit der Type ECPD.
Protolabs hat einen Designberatungsservice im Bereich Spritzguss eingeführt.
Icotek stellt mit der KEL-SCDP-TR neue Größen und Montagevarianten der bekannten Durchführungsplatten vor.
Nord Drivesystems stellt seine Lösungen für die Prozessindustrie auf der Fachmesse Achema vom 22. bis 26. August in Frankfurt am Main vor.
Auf der InnoTrans 2022 wird NSK ein umfassendes Angebot an Wälzlagern für Schienenfahrzeuge präsentieren: Radsatzlager sowie Lager für Fahrmotoren und Getriebe.
In seinen betriebseigenen Prüfeinrichtungen kontrolliert Hecht Kugellager die Fertigungsgüte von Wälzlagern und führt Vergleichs- und Belastungstests durch.
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist Agro, Teil der Kaiser Group, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel.
Mit dem T20 der Serie Drylin W bringt Igus einen neuen Linearschlitten auf den Markt, der abmessungsgleich ist zu den meisten klassischen Schlitten mit Kugelumlaufführungen.
In Rechenzentren, der Kommunikationstechnologie und weiteren Industrieanwendungen bedarf es immer leistungsfähigerer Elektronik, um die zunehmenden Datenströme zu verarbeiten.
Das XYZ-Positioniersystem zur automatisierten Inspektion hat Steinmeyer Mechatronik speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten entwickelt.
Verzahnungsstoßen, Verzahnungsfräsen und Verzahnungswälzschälen – oder in Zyklen gesprochen: gearBroaching, gearMill, gearSkiving.
Hiwin präsentiert mit seinem neuen Linienportal HSL eine flexible Einheit zur Positionierung in X- und Z-Richtung.
Zwischen den Adern und Füllern von herkömmlichen Kabeln gibt es Leerräume, in die brennbare Gase einströmen und damit unter Umständen weitergeleitet werden können.