www.me-magazin.com

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Neuer Roboter mit Igus Linearführung zapft Bier in Sekunden

Neuer Roboter mit Igus Linearführung zapft Bier in Sekunden

Die Festivalsaison läuft auf Hochtouren. Damit die Warteschlangen am Bierstand nicht explodieren, hat die One Two Beer GmbH eine automatische Bierzapfanlage entwickelt. Das Herzstück: Ein mobiler Zapfkopf, der auf den Boden der Becher fährt und ohne Überschäumen ein Auffüllen in fünf Sekunden ermöglicht – gebaut mit einer schmierfreien, hygienischen und langlebigen Gewindespindel der Serie Dryspin von Igus.

mehr lesen
Bild: Dassault Systemes Deutschland GmbH
Bild: Dassault Systemes Deutschland GmbH
3DExperience Conference 2023

3DExperience Conference 2023

Dassault Systèmes zeigt auf der 3DExperience Conference 2023 vom 18. bis 19. Oktober 2023 in Darmstadt, wie Unternehmen eine auf drei Säulen basierende Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen können, die sich auf die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, neue Virtual Twin-basierte Geschäftsmodelle und die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden konzentriert.

mehr lesen
Bild: ©Miguel Malo/istock.com
Bild: ©Miguel Malo/istock.com
Wie die Medizintechnik nachhaltiger werden kann

Wie die Medizintechnik nachhaltiger werden kann

In den deutschen Krankenhäusern fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Abfall durch gebrauchte Schutzmasken, Testutensilien, Spritzen, Handschuhe oder Operationskittel an. Der Großteil dieser Einwegartikel wird thermisch verwertet, also verbrannt. Ein Forscherteam am Fraunhofer IWU möchte sich damit nicht abfinden: Es schlägt Lösungen vor, die die Recyclingquote bei Kunststoffprodukten im Gesundheitssektor Schritt für Schritt anheben helfen, ohne pflegendes Klinikpersonal mit zusätzlichen Aufgaben zu belasten.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Variables Kabelmanagement von allen Seiten

Variables Kabelmanagement von allen Seiten

Mit einem der umfassendsten Angebote an Kabeldurchführungssystemen antwortet Conta-Clip auf die Anforderungen einer flexiblen Schaltschrankkonfektionierung. Mit dem KDS-Programm lassen sich Gehäuse nicht nur unabhängig von der exakten Zahl und Dimensionierung der Kabel und Leitungen vorkonfektionieren sondern auch jederzeit an veränderte Anforderungen anpassen. Als jüngste Innovation bietet der Verbindungsspezialist mit KDSI-SR eine inverse Variante, die bei kleinen Gehäusen und hohen Packungsdichten auch eine Bestückung von der Schrank- bzw. Gehäuseaußenseite ermöglicht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.