Vision-Sensor und Roboter gehen Hand in Hand

Die deutlich gesunkenen Kosten für Handling-Roboter machen Anwendungen zunehmend auch für einfache Automatisierungsaufgaben attraktiv. Allerdings gibt es immer noch Hürden: Zum einen stellt die Einrichtung einer Robotik-Applikation mit der Programmierung von Bewegungsabläufen, Kamera-, Greifer- und Sicherheitsfunktionen Anwender teilweise vor große Herausforderungen. Zudem sind meist vertiefte Kenntnisse in der Bildverarbeitung vonnöten. Dies ändert sich nun: Dank einer weit fortgeschrittenen Software-Integration von Roboter und Vision-Sensor können jetzt auch Einsteiger ihre Anwendung in kurzer Zeit umsetzen. Der Sensorhersteller SensoPart hat seinen Vision-Sensor Visor Robotic mit einer speziellen Schnittstelle ausgestattet, sodass er nahtlos mit der Robotersteuerung zusammenarbeitet und Anwendungen in der Vision Guided Robotic drastisch vereinfacht. Die Kalibriermethoden ermöglichen eine präzise Objekte-Lokalisierung. Die Ergebnisse lassen sich so ohne Umrechnung auf dem Roboter verwenden.

Blickfang aus [me] 3.2018 

Bilder: Sensopart

www.sensopart.com

Thematik:
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren