Große und schwere Werkstücke effizient aufspannen

Bild: Jakob Antriebstechnik GmbH

Kleine Werkstücke bis zu einer Größe von etwa 50cm werden in der Regel mechanisch und manuell mit einem Drei- oder Vierbackenfutter eingespannt oder automatisch mittels Pneumatik oder Hydraulik. Bei größeren Werkstücken kommen jedoch Planscheiben mit Klauenkästen und Spannspindeln zum Einsatz. Jakob bietet Kraftspannspindeln MSP/MSPD in sieben Standardgewindegrößen von TR50 bis TR200, die dank des bewährten Keilspannsystems Spannkräfte von bis zu 500kN erzeugen können. Dies gewährleistet eine Selbsthemmung in jeder Spannposition sowie eine hohe Steifigkeit. Die Kraftspannspindeln verfügen über eine interne Umschaltautomatik, um zwischen Außen- und Innenspannung zu wechseln. Sie bieten hohe Spannkräfte, einen großen Spannweg und sind einfach zu bedienen sowie zu montieren.

  • Flexible Motion-Control-Module

    Performance Motion Devices (PMD) hat die ION-Motion-Control-Module der N-Serie als Leistungsverstärkung bis 1kW für bürstenlose Gleichstrom-, Gleichstrombürsten- und Schrittmotoren ausgelegt.


  • Innovative Antriebstechnik nachhaltig fertigen

    Seit 2013 bildet der Standort in Lahr gemeinsam mit Marktheidenfeld die Schneider Electric Automation. Auf 18.000m² Fläche arbeiten rund 420 Mitarbeiterinnen und…