Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im April Waren im Wert von 17,7Mrd.€ exportiert.
Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem Ingenieurs-Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2022 laut VDI/IW-Ingenieurmonitor dramatisch.
Im Rahmen der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert.
Für die Einführung von EMAS bietet BFE Dienstleistungen von der Umweltbetriebsprüfung über die Fördermittelbeantragung bis zum Ermitteln der spezifischen Umweltaspekte.
Jubiläum bei der Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung: Bereits zum 40. Mal treffen sich Aussteller und Fachbesucher auf der Motek zum Live-Austausch in Stuttgart. Das diesjährige Motto ist „Automation Intelligence for Production and Assembly“.
Abus Kransysteme zählt zu den europaweit führenden Herstellern von Kranlösungen für Industrie- und Werkshallen.
Auf dem Weg zu mehr Energieffizienz beschäftigen sich OEMs vermehrt damit, ihre Produkte hinsichtlich Reibung und Verschleiß zu optimieren.
Der schwedische Verpackungsmaschinenhersteller Österbergs Förpackningsmaskiner setzt jetzt als Standard NSK-Linearführungen ein, die von Acumo, dem autorisierten NSK-Vertriebspartner in Schweden, auftragsspezifisch konfektioniert und geliefert werden.
Die neu entwickelte Positionsschalter-Baureihe ES/EM 97, die der Steute-Geschäftsbereich Automation jetzt vorstellt, zeichnet sich u.a. durch eine modulare Bauweise aus.
Mit den Luftstromwächtern der Baureihe LC5 GA EX22 erweitert EGE sein Angebot an Ex-geschützten Strömungssensoren um äußerst robuste Modelle zum Einsatz in den Gas- und Staub-Ex-Zonen 2 bzw. 22. Die nach Atex zertifizierten, eigensicheren und vergussgekapselten Luftstromwächter im IP67-Edelstahlgehäuse sind mit M18-Außengewinde oder G1/2-Gewinde erhältlich.
Bislang hatte Norelem Klemmringe aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium und Edelstahl A2 im Sortiment.
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat die Software 4D_Additive weiterentwickelt.
Schon heute haben Unternehmen aufgrund der drastisch gestiegenen Energiepreise ihre Produktion gedrosselt oder sogar eingestellt.
Digitale Technologien machen die Entwicklung von Produkten in vieler Hinsicht effizienter.
Eine direkte Sicherheitskupplung für kleine Drehmomente ab 0,5Nm bietet der Kleinwallstädter Antriebsspezialist Enemac mit der Type ECPD.
Mit dem T20 der Serie Drylin W bringt Igus einen neuen Linearschlitten auf den Markt, der abmessungsgleich ist zu den meisten klassischen Schlitten mit Kugelumlaufführungen.
In Rechenzentren, der Kommunikationstechnologie und weiteren Industrieanwendungen bedarf es immer leistungsfähigerer Elektronik, um die zunehmenden Datenströme zu verarbeiten.
Das XYZ-Positioniersystem zur automatisierten Inspektion hat Steinmeyer Mechatronik speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten entwickelt.
Mit einem modularen Portfolio aus Lagerungen, Robotergetrieben und Antriebsmotoren bietet Schaeffler zahlreiche Komponenten für die Leichtbaurobotik.
Servopressen, die Komponenten mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern automatisch verpressen, gibt es jetzt in noch mehr Größenordnungen. Der Automatisierungsspezialist IEF-Werner hat die Baureihe aiPress nach oben hin erweitert: Anwender erhalten die leistungsstarke Servopresse nicht mehr nur in drei, sondern in vier Baugrößen. Mit der neuen und stärkeren Servopresse aiPress 100 können Anwender Komponenten mit einer Kraft von bis zu 100 Kilonewton verpressen.
Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. Die Voith Group setzt dafür auf eine Zeitmanagement- und Kalkulationslösung mit Modulen der HSI GmbH.
Gleich drei Mal ist das Fraunhofer IPA an Projekten beteiligt, die beim ‚KI-Innovationswettbewerb‘ des Landes Baden-Württemberg gewonnen haben. Bis Ende dieses Jahres erarbeiten die Projektpartner KI-basierte Anwendungen, die die Themen Prozessüberwachung, Maschinenbedienung und Getränkelogistik adressieren.
Mit der Verstelleinheit DomiLine hat IEF-Werner einen bewährten Einstell-Schlitten im Programm, mit dem sich z.B. Messsysteme an jede mögliche Position manuell verschieben lassen. Die Einheit ist modular aufgebaut und leicht umzurüsten. Ist dabei auch eine Drehbewegung gefordert, liefert IEF-Werner die manuellen Drehverstelleinheiten MDV dazu.
Oft ist es die Summe vermeintlich kleiner Dinge, die große Wirkung entfaltet: So auch bei der Abfüllung sensitiver Getränke in PET- sowie HDPE-Flaschen. Hier sorgt KHS mit einer ganzen Reihe von Neuerungen bei seinen Anlagenlösungen für höhere Effizienz, mehr Flexibilität, größeren Bedienkomfort und optimale Produktsicherheit.
Maccon lanciert elektrische Edelstahl-Stellzylinder für anspruchsvolle Anwendungen in sensiblen Bereichen.
Schlauchbeutelverpackungen sind in der Lebensmittelindustrie vor allem bei schüttfähigen Produkten erste Wahl.
Nidec hat einen AC-Servomotor mit einer Auflösung von 17Bit entwickelt, der mit der Positionserkennungstechnologie Zignear ausgestattet ist, die bei Industrierobotern eingesetzt werden und Encoder ersetzen kann.
Paradigmenwechsel im Online-Vertrieb bei Bosch Rexroth: Vollintegrierte, rein browserbasierte Tools führen Fachkräfte aus Maschinen- und Anlagenbau auf einer dynamischen Webseite in wenigen Minuten intuitiv von der Idee zur Bestellung.
Ein neuer digitaler Service von ABB ermöglicht Industrieunternehmen, in ihren Anlagen die motorbetriebenen Systeme mit dem größten Energieeinsparpotenzial zu identifizieren und so die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Die gekapselten Schleifringe ohne Hohlwelle der Baureihe SVTS A von Servotechnica sind nicht nur kompakt, leicht und lange haltbar, sie stellen auch störungsfrei die elektrische Verbindung von bis zu 30 Einzelleitungen auf engstem Raum sicher.
Der KR Iontec von Kuka gehört zu den vielseitigsten Robotern auf dem Markt – präzise, flexibel und gleichzeitig leise. Das liegt mit an den verbauten Getrieben: Alle sechs Achsen des Roboters sind mit Präzisionsgetrieben der PSC-Baureihe von Melior Motion ausgestattet.
Die Medizintechnik unterliegt einem stetigen Wandel und ist getrieben vom Megatrend Gesundheit. Dieser wirkt sich auf die Variantenvielfalt medizintechnischer Anlagen aus, deren Innovationszyklus sich verkürzt. Losgrößen werden kleiner und das in der Pharmaherstellung bereits etablierte Track and Trace wird auch in die Produktion medizintechnischer Komponenten einziehen. Gimatic ist mit seinem geballten Greifer Knowhow für die Medizintechnik 4.0 bestens gerüstet.
Beim neuen i4L Scara von Omron handelt es sich um einen kompakten Roboter, der starke Leistung bei äußerst niedrigen Gesamtbetriebskosten bietet.
Der neue mobile Roboter HD-1500 von Omron ist optimal für...
Industrie 4.0 wird zu einem großen Teil auch von...
ABB hat in seine Simulations- und...
Zum stets lieferbaren Komplettangebot von Hecht Kugellager gehört eine große Produktpalette von Schräglagern in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien für alle gängigen Wellendurchmesser.
Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von Leantechnik sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz.
Für seine externen Linearaktuatoren mit Flanschgröße 42mm (NEMA 17) hat Nanotec nun auch radial vorgespannte Gewindemuttern im Programm.
Neu im Produktprogramm des Pneumatik-Spezialisten Airtec sind die doppeltwirkenden, pneumatisch betätigten Kolbenstangenzylinder der Baureihe LXA mit Gleit- oder Kugelumlauf-Führung.
Für Anwendungen, bei denen radiale Belastungen momentfrei in konstanter Richtung ohne große Reibungsverluste kompensiert werden müssen, führt Hecht Kugellager eine breite Auswahl an Gelenklagern Programm.
Mit den neuen Kugelgewindetrieben SBS ergänzt Schneeberger sein umfangreiches Lineartechnik-Portfolio.
Laut der Gesellschaft für Informatik sind digitale Zwillinge mehr als reine Daten. Sie bestehen aus Modellen der Objekte oder Prozesse, die sie repräsentieren. Darüber hinaus können sie aber auch Simulationen, Algorithmen und Services enthalten, die Eigenschaften oder Verhalten des jeweiligen Objekts oder Prozesses beschreiben und beeinflussen. Oft bieten sie auch ergänzende Dienste an. Der digitale Zwilling ist damit meist deutlich klüger als die Anlage oder der Prozess, den er abbildet.
In Skandinavien nutzen viele Technologieberatungsunternehmen die Elektrokonstruktionssoftware Cadett Elsa. Eines davon ist Rejlers in Oslo. Dort verwenden einige Elektrokonstrukteure die Software fast täglich, um Schaltpläne für Statnett, Elvia, Glitre Energi Nett, Skagerak Nett und andere Unternehmen zu zeichnen.
Für Verpackungsunternehmen gehört Echtzeitüberwachung ihrer Maschinen zum Produktionsablauf. Defekte und Ausfälle können zu Fehlchargen oder verlängerten Lieferzeiten führen. Beispielsweise muss beim Stretchwickeln der Folienverbrauch im Hinblick auf Umwelt und Kosten nachvollziehbar und niedrig gehalten werden. Hierfür hat Robopac als Hersteller für Stretchwickelanlagen eine eigene Überwachungssoftware entwickelt. Sie ermöglicht via Cloud den Maschinenstatus sowie den Folienverbrauch in Echtzeit zu betrachten und zeigt Ursachen von Defekten auf. Das erhöht die Verfügbarkeit und Kosteneffizienz der Anlage.
Tsubaki ermöglicht jetzt die online Konfiguration von BS/DIN- und ANSI-Simplex-Förderketten: Mit seinem Ketten-Konfigurator kann jeder rund um die Uhr individuelle Ketten mit Anbauteilen für Förderanwendungen konfigurieren.
Mit Mapp Cockpit stellt B&R ein modernes und einfach...
Kontaktsperre und Reiseverbote verhindern aktuell nicht...
Die Schmersal Gruppe beteiligt sich mit einem Anteil von 26 Prozent an der aconno GmbH. Das junge, stark wachsende Start-up-Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf entwickelt kundenspezifische Hardware, Bluetooth- und Sensorlösungen sowie Software für die Bereiche...
Homeoffice-Paket für den digitalen Zwilling Das Team von Machineering will seine Kunden dabei unterstützen, auch in der aktuellen Situation und im Homeoffice flexibel zu arbeiten und den Arbeitsalltag wie gewohnt zu gestalten. Mit Hilfe eines Homeoffice-Pakets können...
Das Homeoffice ist derzeit für viele der tägliche...
Einen weiteren Schritt in die virtuelle Welt ermöglicht...
RK Rose+Krieger hat seinen Konfigurator für das RK...