Reckon-Planetengetriebe sind präzise und steif, sodass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen gut ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können.
Reckon-Planetengetriebe sind präzise und steif, sodass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen gut ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können.
Bild: Johs. Boss GmbH & Co. KG
Mit dem ETL70 mit digitaler Einkabeltechnik Hiperface DSL und dem STL70 mit Hiperface-Schnittstelle bringt Sick eine neue Generation absolut messender, linearer Motor-Feedback-Systeme auf den Markt.
Der KR Iontec von Kuka gehört zu den vielseitigsten Robotern auf dem Markt – präzise, flexibel und gleichzeitig leise. Das liegt mit an den verbauten Getrieben: Alle sechs Achsen des Roboters sind mit Präzisionsgetrieben der PSC-Baureihe von Melior Motion ausgestattet.
Im Laufe des Jahres will Sieb & Meyer insgesamt neun SD4S-Baugrößen anbieten.
Baumüller überarbeitet seine Edelstahl-Servomotoren-Baureihe HYG1 für Prozesse mit hohen Hygieneanforderungen.
ABB hat das Sortiment von Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen (HDP) überarbeitet.
ABB hat das Sortiment von Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen (HDP) überarbeitet.
Mit dem CSL3 bietet Nanotec einen einfach konfigurierbaren Controller für bürstenlose DC-Motoren mit bis zu 72W Nennleistung und 3A Nennstrom an.
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten.
Sogenannte peristaltische Pumpen, auch als Schlauch- oder Rohrpumpen bekannt, arbeiten nach dem Verdrängungsprinzip.
Leantechnik stellt den AFP-Systembaukasten (Actuator Flexible Position) vor, mit dem sich mehrere Produktderivate wirtschaftlich auf einer Linie fertigen lassen.
Die BLH-Serie mit bürstenlosen DC-Motoren und -Treiber für 24 VDC von Oriental Motor zeichnen sich unter anderem durch ein gesteigertes Drehmoment aus und ermöglichen, die Beschleunigungs- und Abbremszeiten in der jeweiligen Anwendung zu verkürzen.
Sieb & Meyer stellt die neue SD4x-Serie vor, die als Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen sowie als hoch-dynamische Servoverstärker eingesetzt werden kann.
Die Anforderungen an eine effiziente Maschinenautomatisierung steigen und werfen die Frage auf, wie die Produktivität auf gleicher Fläche optimiert werden kann. Die neuen High-Torque-Schrittmotoren der PKP-Serie von Oriental Motor können hier ihre Vorteile ausspielen und ermöglichen einen höheren Maschinendurchsatz auf gleicher Fläche oder eine Verkleinerung der Maschine.
Mit den Komponenten seines QuickLab-Baukastens bietet Jung Antriebstechnik und Automation den
Planern und Anlagenbauern Freiraum zur Realisierung von Ein- und Zweiachsen-Systemen im Miniaturformat. Im Zentrum stehen dabei dynamische Linearmotor-Module und -Achsen, die durch Leichtbauweise und innovative Konstruktionsdetails auffallen.
Schneider Electric und die Netze BW erproben erstmalig in Deutschland den Einsatz einer SF6-freien gekapselten Ringkabelschaltanlage im 10-kV-Mittelspannungsnetz.
Viele Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau fertigen maßgeschneiderte Lösungen. Dazu nutzen sie CAD-Anwendungen zur Konstruktion. Diese Konstruktionen beinhalten unterschiedliche Materialien, auf deren Basis eine Kalkulation und damit ein Angebot an den Kunden erstellt werden muss. Damit die Zahlen für das
Angebot auch korrekt sind, müssen die Konstruktionsdaten von hoher Qualität sein.
2022 hat uns in vielerlei Hinsicht so begrüßt wie 2021: viele Unternehmen sind in einer angespannten Lage und müssen zeitgleich immer innovativer werden, um den Anforderungen von Pandemie, Nachhaltigkeit und globalem Wettbewerb gerecht zu werden. Lieferkettenprobleme stellen Hersteller vor neue und komplexe Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine mach die Lage nicht leichter. Die eierlegende Wollmilchsau wird also benötigt – oder zumindest fast.
Silicone Additive Manufacturing, kurz SAM, heißt das patentierte Verfahren, mit dem der Materialexperte und Absolvent der ETH Zürich Dr. Manuel Schaffner eine Additive-Manufacturing-Materialinnovation geschaffen und im 2018 gegründeten Spin-off Spectroplast industrialisiert hat.
Parker Hannifin hat mit dem Parker Automation Controller PAC120 und der elektrohydraulischen Reglerbaugruppe PACHC zwei Komponenten vorgestellt, die gemeinsam eine innovative Lösung zur Automatisierung schneller und präziser hydraulischer Abläufe bieten.
Rafi hat das Dichtungssystem seiner Kurzhubtaster-Baureihe Racon 12 für Glob-Top-Anwendungen angepasst.
Wie breit das Gehäuselager-Sortiment von Findling Wälzlager aufgestellt ist, lässt sich anhand von Stehlagern für Wellen von 50 mm Durchmesser verdeutlichen: Diese Produkte sind in zehn verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, die Belastungen von 29,2kN bis 156kN unterstützen.
Farnell führt jetzt den Hani-Temperatursensor von Omega Engineering.
Der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 von Kobold ist ohne bewegliche Verschleißteile konzipiert und soll mühelos aggressiven Medien, Feuchte und Schmutzpartikeln widerstehen.
Tastaturen.com stellt mit der KSS-19 eine schlanke Metalltastaturschublade vor, die mit einer Edelstahlfrontblende ausgestattet ist und die bisherige Aluminiumvariante ersetzt.
Werock Technologies stellt mit dem Rockbook X130 ein robustes Notebook mit 13,3″-Bildschirm und Intel-Tiger-Lake-Prozessoren der elften Generation vor.
R. Stahl hat eine neue Generation von Steckverbindern in Zündschutzart Ex e und Ex d zum Schnellanschluss ex-geschützter elektrischer Betriebsmittel eingeführt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige