Elektrische Antriebstechnik

Bild: Nord Drivesystems
Bild: Nord Drivesystems
Intelligent, 
ausbalanciert, standfest

Intelligent, ausbalanciert, standfest

Jütro Konserven und Feinkost im brandenburgischen Jüterbog ist ein Familienunternehmen mit 150 Mitarbeitern, das 1911 gegründet wurde und damit zu den Pionieren der Konserventechnik zählt. Gemeinsam mit Nord Drivesystems und weiteren Partnern errichtete Jütro 2021 eine neue PET-Abfüllanlage, in der Getriebemotoren, Frequenzumrichter und Anwendungs-Knowhow eine treibende Rolle spielen.

mehr lesen
Bild: STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG, Solukon Maschinenbau GmbH/Jo Teichmann Fotografie
Bild: STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG, Solukon Maschinenbau GmbH/Jo Teichmann Fotografie
Am Puls der Zeit agieren

Am Puls der Zeit agieren

Um Bauteile nach dem 3D-Druck zu entpulvern, entwickelt Solukon Maschinenbau Depowdering-Anlagen. Für ein kompaktes Zwei-Achs-Schwenksystem benötigte der Maschinenbauer leistungsstarke, robuste und vor allem platzsparende Antriebe. Stöber lieferte neben Lean-Kegelradgetriebemotoren auch den kompakten Lean-Planetengetriebemotor. Die encoderlose Motorbaureihe stellt eine preiswerte und robuste Alternative zum Servomotor dar.

mehr lesen
Bild: Sieb & Meyer AG
Bild: Sieb & Meyer AG
Präzise Abrichten

Präzise Abrichten

Wenn man leistungsfähige Abrichtspindeln besonders präzise und dynamisch betreiben will, dann helfen hoch performante Frequenzumrichter. Durch eine enge Zusammenarbeit der Unternehmen Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge und Sieb & Meyer konnten sehr gute Ergebnisse beim Abrichten, speziell auch mit geberlosen Spindeln, erreicht werden – was für die Endkunden einen erkennbaren Mehrwert darstellt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.