Elektrische Antriebstechnik

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Neuer Roboter mit Igus Linearführung zapft Bier in Sekunden

Neuer Roboter mit Igus Linearführung zapft Bier in Sekunden

Die Festivalsaison läuft auf Hochtouren. Damit die Warteschlangen am Bierstand nicht explodieren, hat die One Two Beer GmbH eine automatische Bierzapfanlage entwickelt. Das Herzstück: Ein mobiler Zapfkopf, der auf den Boden der Becher fährt und ohne Überschäumen ein Auffüllen in fünf Sekunden ermöglicht – gebaut mit einer schmierfreien, hygienischen und langlebigen Gewindespindel der Serie Dryspin von Igus.

mehr lesen
Bild: SIEB & MEYER AG
Bild: SIEB & MEYER AG
IPM-Motoren optimal betreiben

IPM-Motoren optimal betreiben

Optimierte Performance, höhere Drehzahlen und geringe Motorerwärmung ohne Sinusfilter: alles Vorteile, die die SD4x-Produktfamilie von Sieb & Meyer auszeichnen. Zusätzlich hat das Unternehmen die jetzt zur Verfügung stehende Prozessorleistung für neue Regelungsfunktionen genutzt. Damit ist es jetzt möglich, Synchronmotoren mit Interior Permanent Magnet Motor zu betreiben.

mehr lesen
Bild: Indunorm Bewegungstechnik GmbH
Bild: Indunorm Bewegungstechnik GmbH
Bedingung: 
Einfach und 
Standard

Bedingung: Einfach und Standard

Wenig Fläche, viel Luft nach oben – um leere Kartons für die Befüllung und Abholung auf
vier Ebenen zu bewegen, setzt Scheuermann + Heilig auf einen automatischen Lifter. Er besteht aus einem gerollten THK-Kugelgewindetrieb der B-Baureihe und zwei THK-Linearführungen
der H-Baureihe von Indunorm.
Um sie bei Bedarf schnell
tauschen zu können, handelt es sich um Standardprodukte.

mehr lesen
Bild: Nord Drivesystems
Bild: Nord Drivesystems
Intelligent, 
ausbalanciert, standfest

Intelligent, ausbalanciert, standfest

Jütro Konserven und Feinkost im brandenburgischen Jüterbog ist ein Familienunternehmen mit 150 Mitarbeitern, das 1911 gegründet wurde und damit zu den Pionieren der Konserventechnik zählt. Gemeinsam mit Nord Drivesystems und weiteren Partnern errichtete Jütro 2021 eine neue PET-Abfüllanlage, in der Getriebemotoren, Frequenzumrichter und Anwendungs-Knowhow eine treibende Rolle spielen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Präzise Performance 
mit mehr Effizienz

Präzise Performance mit mehr Effizienz

Bei der Projektierung eines elektrischen Antriebssystems ist es wichtig, die erforderliche Regelgenauigkeit der Anwendung zu identifizieren. Nur wenn die Anforderungen transparent und spezifiziert sind, lässt sich das Antriebssystem so aus den notwendigen Komponenten (Getriebe, Motor, Geber, Umrichter, Steuerung) zusammenstellen und aufeinander abstimmen, so dass ein effizientes Gesamtpaket entsteht.