Special Focus

Bild: Neugart GmbH
Bild: Neugart GmbH
Aktives Zuhören 
für passende Getriebe

Aktives Zuhören für passende Getriebe

Was können Chips, Bits und Algorithmen noch nicht? Im Maschinenbau gibt es auf diese Frage mindestens zwei Antworten: Rein digitale Technologien treiben weiterhin keine einzige Maschine an. Und sie lösen bisher auch keine individuellen Probleme. Für das eine braucht es leistungsfähige Mechanik, für das andere echte Menschen. Der Getriebehersteller Neugart setzt deshalb bewusst auf beide Faktoren.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Erst nachmessen, dann beurteilen

Erst nachmessen, dann beurteilen

Die Betreiber von Maschinen und Anlagen wissen zumeist, dass sie regelmäßige Prüfungen und Messungen durchführen müssen. Am bekanntesten ist hier sicher die Prüfung nach DGUV-Vorschrift 3 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Sollen Umgebungen und Arbeitsbedingungen so gestaltet werden, dass die Gesundheit der Mitarbeiter nicht negativ beeinflusst wird, geht das Thema jedoch weit über die DGUV-Richtlinie hinaus.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Kollisionsschutz zum Nachrüsten

Kollisionsschutz zum Nachrüsten

Es fordert vom Staplerfahrer allerhöchste Konzentration, beim Rückwärtsrangieren den Überblick zu behalten. Unterstützung bietet ein kamerabasiertes Kollisionsschutzsystem von ifm, welches Personen und Hindernisse im Rückbereich des Fahrzeugs automatisch erkennt, den Fahrer warnt, notfalls sogar das Fahrzeug sofort stoppt. Das Besondere: Bestehende Fahrzeuge lassen sich problemlos mit diesem Plus an Sicherheit nachrüsten.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren