In der Produktionsautomation zeichnet sich der Trend ab, auch die Fertigung großer und schwerer Komponenten zu automatisieren. Mit Stein 400 hat Stein Automation ein Werkstückträgersystem (WTS) speziell für große und bis zu 80kg schwere Werkstücke entwickelt. Mit starkem Motor, breitem Riemen und dem bewährten Softmove transportiert das System auch schwere Komponenten auf großen Werkstückträgern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Metern in der Minute durch den Produktionsprozess. Unter dem Riemen sind Rollenkassetten verbaut. Damit profitiert der Anwender von wenig Verschleiß, geringem Energieverbrauch und einer sauberen Anlage. Der Anwender kann mit dem Werkstückträgersystem flexibel agieren und beispielsweise in einer Mixproduktion leichte und schwere Teile in vielen Varianten auf einer einzigen Anlage bewegen. So lassen sich Synergieeffekte nutzen und er kann effizienter arbeiten. Der modulare Aufbau gibt dem Nutzer die Möglichkeit, das Stein 400 genau auf seine Anforderungen abzustimmen und schnell auf Änderungen in der Produktion zu reagieren. Dazu steht eine große Auswahl an Baugruppen, wie etwa Dreh-, Zentrier- und Lifteinheiten, zur Verfügung.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.