Ceratizit stellt Produktion auf erneuerbare Quellen um

99 Prozent grüner Strom

Bild: Ceratizit S.A.

Ceratizit, ein Unternehmen der Plansee Group, produziert seit Anfang 2023 zu über 99% mit grünem Strom aus erneuerbaren Quellen. Damit haben die Hartstoff-Spezialisten den ersten Meilenstein auf dem Weg zur CO2-Neutralität ab 2025 erreicht. Durch die Umstellung konnte das Unternehmen den Corporate Carbon Footprint (CCF) mit einem Schlag um über 20% senken.

Bis 2030 soll der CCF durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise die Umstellung auf grünen Wasserstoff, gegenüber dem Basisjahr sogar um 60% gesenkt werden. 2040, zehn Jahre vor den vom Pariser Klimaabkommen vorgegebenen Zielen, plant das Unternehmen bereits ‚Net Zero‘ zu erreichen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.