Nachhaltigkeit

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

mehr lesen
Bild: Messe Düsseldorf GmbH
Bild: Messe Düsseldorf GmbH
VDMA: Ohne grünen Wasserstoff keine Klimaneutralität

VDMA: Ohne grünen Wasserstoff keine Klimaneutralität

Bild: Messe Düsseldorf GmbH Aktuelle Studien zeigen das enorme Potenzial des Wasserstoff- und Power-to-X-Marktes für die europäische Wirtschaft. So wird erwartet, dass bis 2030 etwa eine Million und bis 2050 über fünf Millionen zusätzliche Arbeitsplätze in der EU entstehen. "Wasserstoff ist die einzige Möglichkeit, Klimaneutralität in der Industrie zu...

mehr lesen
Bild: Technotrans SE
Bild: Technotrans SE
Wasser marsch!

Wasser marsch!

Um eine hohe Qualität in der Metallverarbeitung zu erreichen, müssen alle Prozessparameter optimal ineinandergreifen – ohne ein präzises und effizientes Thermomanagement kaum möglich. Für Otto Fuchs entwickelte Technotrans eine Kühllösung für den Einsatz im Horizontalstrangguss. Das Ergebnis ist eine Zwei-Megawatt-Kühlanlage, die eine Energieersparnis von 70 bis 80% ermöglicht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Präzise Performance 
mit mehr Effizienz

Präzise Performance mit mehr Effizienz

Bei der Projektierung eines elektrischen Antriebssystems ist es wichtig, die erforderliche Regelgenauigkeit der Anwendung zu identifizieren. Nur wenn die Anforderungen transparent und spezifiziert sind, lässt sich das Antriebssystem so aus den notwendigen Komponenten (Getriebe, Motor, Geber, Umrichter, Steuerung) zusammenstellen und aufeinander abstimmen, so dass ein effizientes Gesamtpaket entsteht.