Dassault Systèmes gab die ungeprüften IFRS-Finanzergebnisse für das zweite Quartal mit Ende 30. Juni 2023 bekannt. Mit einem Gewinn pro Aktie im oberen Zielbereich sowie einer operativen Gewinnspanne, die die Erwartungen übertraf, setzt sich der positive Trend aus dem ersten Quartal fort. Sowohl der Gesamtumsatz als auch der Softwareumsatz stiegen im zweiten Quartal 2023 um jeweils 8 Prozent. Verantwortlich dafür waren vor allem die wiederkehrenden Umsätze, die um 9 Prozent stiegen. Eine deutliche Steigerung von 6 Prozent ist zudem beim Umsatz mit Vorablizenzen zu verzeichnen, angetrieben durch eine dynamische Entwicklung in verschiedenen Unternehmensbereichen. Dassault Systèmes verbuchte im zweiten Quartal 2023 eine operative Gewinnspanne auf Nicht-IFRS-Basis von 31 Prozent. Der Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte auf Nicht-IFRS-Basis stieg wie berichtet um 7 Prozent auf 0,28 Euro. Das entspricht einem Plus von 15 Prozent bei konstanten Wechselkursen und liegt damit am oberen Ende der Zielspanne.
Zentrales Software-Rollout mühelos am PC
In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.