Rodriguez GmbH wird neuer SKF Segmenthändler

SKF hat ihr aus etwa 17.000 Partnerunternehmen weltweit bestehendes Händlernetz um ein neues Mitglied erweitert: Lineartechnik- und Präzisionslager-Experte Rodriguez vertreibt jetzt auch SKF Hochgenauigkeitslager innerhalb Deutschlands.

Der Neuzugang im Netz der autorisierten SKF Vertragshändler ist kein Unbekannter: Die 2008 in Eschweiler gegründete Rodriguez GmbH hat sich in den vergangen zwölf Jahren einen hervorragenden Ruf mit ihren Lineartechnikkomponenten und Präzisionslagern erarbeitet. Das Unternehmen erweitert sein Sortiment und vertreibt nun SKF Hochgenauigkeitslager der ‚Super Precision Bearings‘-Reihe innerhalb Deutschlands. Damit stellt sich das Unternehmen nicht nur für die Werkzeugmaschinen-Industrie breiter auf, sondern kann auch den Ersatzteil- und Servicebedarf seiner bisher bestehenden und künftig auch neuen Kunden aus unterschiedlichen Branchen kurzfristig bedienen.

Die besonders präzisen (Axial-)Schrägkugel- und Zylinderrollenlager von SKF sind speziell für die hohen Anforderungen von Werkzeugmaschinen konzipiert. Sie unterstützen große Drehzahlen und Traglasten, laufen extrem steif und genau, sind leise und schwingungsarm. Zudem überzeugen sie mit einer hohen Lebensdauer, langen Wartungsintervallen und einem niedrigen Energieverbrauch. „Dank unserer Partnerschaft profitieren nun noch mehr Anwender von diesen ausgereiften Lösungen“, freuen sich Gunther Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der Rodriguez GmbH und Jürgen Schäfer vom Distribution Development der deutschen SKF.

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.