Modifizierte Kupplungen für Diamantenpoliermaschinen

Bild: Huco Engineering Industries Ltd

Als ein britischer Hersteller von Werkzeugmaschinen für Diamanten eine kundenspezifische Kupplung für seine neue Modellreihe zur Bearbeitung extremer Materialien benötigte, fragte er bei Huco eine Präzisionslösung an. Huco erfüllte die Anforderungen durch Modifikation einer Membrankupplung mit speziellen Bohrungsmaßen und Passfedernuten und lieferte die relativ kleine benötigte Stückzahl kostengünstig an den Hersteller. Für das neue Modell seiner Planetenpoliermaschine benötigte das Unternehmen eine Kupplung für die Servomotoren, die während des Polierens die XY-Achse steuern, allerdings mit einem vorgegebenen, ungewöhnlichen Bohrungsmaß von 1,5″ mit einer 1/8″-Passfedernut für die eine Bohrung und 14mm ohne Passfedernut für die andere. Mit über 40 Jahren Erfahrung kann Huco Maschinenbauern für das gesamte Sortiment an Standardkupplungen einen reaktionsschnellen Anpassungsservice anbieten. Als eine Marke der Altra Industrial Motion Corporation, einem weltweit agierenden Anbieter von Antriebskomponenten, kann Huco an allen Produkten seines Sortiments Modifikationen und kundenspezifische Anpassungen vornehmen, auch wenn nur relativ kleine Stückzahlen benötigt werden. In enger Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung des Kunden identifizierten die Huco-Ingenieure die geschraubte Membrankupplung der Serie Flex M als passende Lösung für die Poliermaschine. Die Wahl fiel auf eine zweistufige Ausführung, da sie bei kurzem Einbauraum und geringer Lagerbelastung einen Winkelversatz von bis zu 2° aufnehmen kann. Huco war ohne Weiteres in der Lage, die Kupplung in einer 47,9mm langen Ausführung mit einem Spitzendrehmoment von 11,3 Nm mit den verlangten Bohrungsmaßen und Passfedernuten zu modifizieren.

Huco Engineering Industries Ltd

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.