Neue Sicherheitszuhaltung AZM40 mit UL

Zertifiziert für den US-Markt

Bild: K.A. Schmersal Holding

Die neue kompakte Sicherheitszuhaltung AZM40 von Schmersal verfügt jetzt über eine UL-Zertifizierung, sodass sie auch in Maschinen und Anlagen eingesetzt werden kann, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind. Zudem hat Schmersal die Zuhaltung weiter optimiert sowie zusätzliche Varianten entwickelt, um damit spezielle Kundenanforderungen zu berücksichtigen.

Die Neuentwicklung stößt am Markt auf großes Interesse, weil sie dem Trend zur Miniaturisierung entspricht. Mit den Abmessungen 119,5x40x20mm ist der AZM40 die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der Welt. Für alle Maschinenbauer, die auf Optimierung durch Verkleinerung, Vereinfachung und Minimierung des Materialaufwands setzen, ist sie daher eine ideale Sicherheitslösung.

Der kompakte AZM40 kann auch in beengten und nicht leicht zugänglichen Bereichen problemlos verbaut werden kann. Dies wird auch durch die 180°-Winkelflexibilität des Betätigers ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die universelle Einsatzmöglichkeit an Dreh- und Schiebetüren mit einer einzigen Ausführung.

Die Sicherheitszuhaltung AZM40 und den Betätiger bietet Schmersal jetzt auch in zwei Gehäusevarianten an. Für die typische Anwendung im Maschinenbau gibt es Gehäuse mit planer Anschraubfläche für Zylinderkopfschrauben. Für den optisch besseren Einbau und dort wo Platzsparen oberstes Gebot ist, gibt es die Variante mit Kegelsenkung für Senkkopfschrauben.

Der AZM40 verfügt über ein bistabiles Zuhaltesystem. Er behält also bei einem Stromausfall den letzten Sperrzustand bei. Das bedeutet, dass die Schutztür auch bei einem Spannungsausfall sicher zugehalten wird, wenn es zu gefahrbringenden Nachlaufbewegungen kommt. Zudem ist der Energieverbrauch beim bistabilen Zuhalteprinzip geringer.

Der AZM40 kann jetzt über den Schmersal-Webshop bestellt werden. Der Online-Shop zeigt die Preise und Lieferzeiträume für die gewünschten Produkte an und der Kunde kann zwischen verschiedenen Bezahlformen wählen. Über einen integrierten Live-Chat im Webshop können sich Kunden bei Fragen direkt mit einem Vertriebsmitarbeiter von Schmersal in Verbindung setzen (innerhalb der üblichen Geschäftszeiten).

Zum Webshop und zur Registrierung geht es über diesem Link.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.