Deutschland bei Roboterdichte weltweit unter Top10 Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat laut IFR weltweit mit durchschnittlich 113 Industrierobotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204) verfügen über die am stärksten automatisierte Fertigung. Die Top10-Länder mit automatisierter Produktion sind: Singapur, Südkorea, Japan, Deutschland, Schweden, Dänemark, Hong Kong, Taiwan, USA und Belgien/Luxemburg. Singapur verzeichnet 918 Industrieroboter pro 10.000 Arbeitnehmer im produzierenden Gewerbe im Jahr 2019. In Südkorea sind es 868 Einheiten. Japan (364) ist der weltweit größte Hersteller von Industrierobotern und Deutschland (346) verfügt in der Automobilindustrie über eine der größten Roboterdichten weltweit.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.