Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München.
Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München.
Rafi investiert aktuell in zwei Großprojekte. Im April 2023 beginnt die Errichtung eines neuen Werks in Bad Waldsee mit energieeffizienter und verbrauchsarmer Gebäudeinfrastruktur.
Schneider Electric hat zum ersten Mal die Nachhaltigkeitsbestrebungen seiner Partnerunternehmen im deutschsprachigen Raum honoriert.
Bewusste Entscheidungen müssen gemeinsam getroffen werden. Design, Herstellung und Betrieb eines
Produkts kommen im Idealfall über die gesamte Wertschöpfungskette zusammen, um ein ressourceneffizientes Produkt herzustellen. Siemens zeigt in dem folgenden Beitrag, wie das funktionieren kann.
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland steigerte seine Ausfuhren 2022 um nominal 6,1 Prozent. Preisbereinigt blieben die Exporte 1,3 Prozent unter dem Vorjahr. Der Anteil Russlands schrumpfte auf 1,4 Prozent und die USA bauten den Vorsprung vor China aus.
Der VDMA-Fachverband Antriebstechnik und Fluidtechnik hat auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Messe aktuelle Zahlen bekannt gegeben.
Kunststoffrecycling-Anlage mit Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr: 2023 soll der Bau der Kunststoffrecycling-Anlage in Böhlen beginnen.
Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei Igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative ‚Chainge‘ ist so groß, dass Igus das Projekt nun ausweitet.
Zwölf Jahre nach dem ersten VDW-Symposium in Bangkok führte der Verband Ende September erstmals nach der Corona-Pandemie wieder ein Symposium als Präsenzveranstaltung durch.
Im August stagnierte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr.
Mit einem Zuwachs von 13,4% gegenüber Vorjahr konnten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie auch im August zweistellig zulegen.
Der Krieg in der Ukraine und seine wirtschaftlichen Folgen setzen dem deutschen Maschinenbau zu.
Immer noch landen viele Produkte am Ende ihrer Lebensdauer in der Verbrennung.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Die Open Industry 4.0 Alliance kooperiert ab sofort mit dem OWL Maschinenbau.
Trotz aller Widrigkeiten in den Lieferketten ist die globale Nachfrage nach neuen Maschinen und Anlagen intakt.
Das internationale Technologieunternehmen EBM-Papst setzt auf die Beratungskompetenz von Bosch Climate Solutions zur Entwicklung einer Klimaneutralitätsstrategie.
Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte.
Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.
Tech-Konzern Schneider Electric hat die neuesten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht.
Designen, Konstruieren und Programmieren: Darum ging es beim Smart Green Island Makeathon (von ‚to make‘ und ‚Marathon‘) auf Gran Canaria.
Der Sammelband ‚Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen‘ dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik.
Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.
Die ultraleichte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz.
Auf der All About Automation 2023 in Friedrichshafen präsentiert die Kaiser Group mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten Agro AG am 7. und 8. März vielfältige Produktlösungen für das Kabelmanagement in Handwerk und Industrie.
Das Heinrich Kipp Werk erweitert sein Sortiment. Bügelgriffe des Typs Aluminium rund (K0201) bietet das Unternehmen künftig auch in den Durchmessern 8, 12, 16 und 20mm an.