Veränderung bei Optima

Bild: Optima packaging group

Wie geplant hat Dr. Jürgen Kuske Ende September nach über 23 Jahren im Unternehmen die kaufmännische Geschäftsführung der deutschen Optima Gesellschaften abgegeben.

Als Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Optima Consulting GmbH steht er der Optima Unternehmensgruppe als Berater weiterhin zur Verfügung und wird Optima bis Ende 2022 in der Vollversammlung der IHK vertreten. Bereits im Mai dieses Jahres hatte Kuske seine Aufgaben an Jan Glass übergeben. Die Geschäftsführung und seine Ämter in den Auslandsgesellschaften wird Kuske in den nächsten Monaten abgeben.

Kuske hat insbesondere die internationale Expansion des Unternehmens und den Aufbau der Auslandsgesellschaften maßgeblich vorangetrieben und begleitet. Als CFO verantwortete er die Bereiche Personal, Buchhaltung, Controlling, Recht, Zoll, Travel Service sowie die Materialwirtschaft. 1996 startete Kuske bei Optima, als das Unternehmen zwei Inlands- und zwei Auslandsgesellschaften hatte und rund 400 Mitarbeiter beschäftigte. Kuske leistete Pionierarbeit und trieb den Aufbau eines standardisierten unternehmensübergreifenden Finanz- und Rechnungswesens sowie des Controllings voran. Als Geschäftsführer der Optima Packaging Group und der Optima Auslandsbeteiligungen hat er die Gründung und Übernahme von mehr als zehn Auslandsniederlassungen und vielen Inlandsgesellschaften sowie Beteiligungen durchgeführt und geleitet. Auch die weitere Führung der Auslandsgesellschaften gehörte zu seinen Aufgaben. Dem zunehmenden Wachstum der gesamten Optima Gruppe begegnete Kuske mit einer weitreichenden neuen Organisationsstruktur in allen Bereichen. Bei seinem Ausscheiden beschäftigt Optima 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 19 Niederlassungen im In- und Ausland. Besonders begeistert habe ihn das „Kennenlernen neuer Kulturen und die Möglichkeit, ständig etwas Neues dazuzulernen“.

www.optima-packaging.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.