Schmierstoffhersteller Klüber Lubrication erweitert sein Angebot speziell für den Fahrzeuginnenraum. Bestandteil des Portfolios ist das geruchsneutrale Tieftemperaturfett Klübersynth LMI 44-42, das zugleich eine neue Produktfamilie begründet. Die Rezeptur basiert auf einem innovativen Grundölkonzept und ermöglicht ein niedriges Losbrechmoment bei tiefen Temperaturen (bis -40°C), wie es sonst nur bei Fetten mit einer deutlich niedrigeren Grundölviskosität üblich ist. Gleichzeitig sorgt die Neuentwicklung für einen zuverlässig dicken Schmierfilm über einen weiten Gebrauchstemperaturbereich, was den Verschleiß minimiert und die Bauteillebensdauer verlängert. Klübersynth LMI 44-42 ist prädestiniert für die Materialpaarungen Kunststoff/ Kunststoff und Kunststoff/Metall in einem breit gefächerten Spektrum: Der Schmierstoff kann für die Zahnflankenbefettung von Kleingetrieben ebenso angewendet werden wie zur Schmierung von Gleitführungen, Bowdenzügen oder Schlössern. Geruchsneutralität nach VDA 270 ermöglicht dabei die Anwendung an offenen Schmierstellen im Fahrzeuginnenraum und im Luftströmungsbereich.
Zentrales Software-Rollout mühelos am PC
In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.