Größtes Präzisionsgetriebe der Welt

Für die Positionierung schwerer Lasten bedarf es präziser, robuster und zuverlässiger Getriebelösungen. Speziell für das Handling besonders großer Traglasten hat Nabtesco jetzt das RV-2800N entwickelt. Mit einem Nenndrehmoment von 28.000 Nm ist das Vollwellengetriebe das größte Präzisionsgetriebe der Welt.

Die Vollwellengetriebe der RV-N-Serie sind gleichzeitig kompakt, leicht und leistungsstark. Damit eignen sie sich insbesondere für Anwendungen, wo hohe Drehmomentleistungen gefordert sind, aber nur wenig Platz zur Verfügung steht. Mit dem RV-2800N hat Nabtesco die erfolgreiche Serie jetzt um eine neue Größe erweitert. Das RV-2800N unterstützt Nenndrehmomente von 28000 Nm sowie Beschleunigungs- und Bremsmomente von 70000 Nm – und ist damit das größte Präzisionsgetriebe der Welt.

Das Kraftpaket zeichnet sich durch eine hohe Schockbelastbarkeit (bis zum 5-fachen des Nenndrehmoments), extreme Steifigkeit sowie hohe Drehmomentleistungen aus und positioniert so schwerste Lasten hochpräzise. Selbst das Bewegen ganzer Fahrzeuge meistern die Einbausätze mühelos. Seine kompakte Bauform hat das RV-2800N dem Hauptlager mit integriertem Innenring zu verdanken. Die Verstärkung der Exzenterwellenlagerung bewirkt eine sehr hohe Leistungsdichte.

Dank seiner zykloiden Bauweise ist das Präzisionsgetriebe außerordentlich leistungsstark, robust und zuverlässig. Mit einem äußerst geringen Spiel von <2 arcmin arbeitet das RV-2800N extrem genau und gewährleistet einen geringen Verschleiß sowie eine hohe Lebensdauer. Zum Einsatz kommt das XXL-Getriebe überall dort, wo große Lasten punktgenau positioniert werden müssen. Anwendungsbereiche sind unter anderem die Robotik, Automobilbau, Glasindustrie, Bergbau sowie Kräne. Hier profitieren die Roboter auch von den guten Lastbedingungen aufgrund des reduzierten Gewichts und der verringerten Massenträgheit.

Entwickelt wurde das RV-2800N ursprünglich für einen namhaften internationalen Roboterhersteller. Für den Bau eines besonders großen Roboters war dieser auf der Suche nach einem passenden Präzisionsgetriebe. Als er auf dem Markt nicht fündig wurde, wandte er sich an Nabtesco – und war damit genau an der richtigen Adresse. Mit einem Marktanteil von 60 Prozent ist der weltweit größte Hersteller von Zykloidgetrieben Marktführer bei Robotergetrieben. Eine besondere Stärke liegt außerdem im Customising: Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt Nabtesco individuelle Antriebslösungen, die perfekt an die jeweiligen Anforderungen angepasst sind. Ab sofort ist das RV-2800N als Serienprodukt verfügbar.

Übrigens: Mit Superlativen kennen sich die erfahrenen Entwicklungsingenieure von Nabtesco bestens aus. Bis dato war das RV-1500E (Nenndrehmoment von ca. 15000 Nm) das weltweitgrößte Präzisionsgetriebe, das in Serie produziert wird.

http://www.nabtesco.de/produkte/einbausaetze/rv-n-serie/

all about automation, Leipzig Stand A 103

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.