VDI ZRE-Online-Baukasten zur Ressourceneffizienz

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Jedes Unternehmen hat individuelle Bedürfnisse, wenn es darum geht, Wissen über Digitalisierung und Ressourceneffizienz aufzubauen. Mit einem themenspezifischen Zugang zum Informationsangebot des VDI Zentrum Ressourceneffizenz (VDI ZRE) unterstützt der neue Online-Baukasten Ressourceneffizienz 4.0 bei der zielgerichteten Suche - je nach digitalem Reifegrad des Unternehmens.
BBM Maschinenbau Langenberg am 20.04.2016
BBM Maschinenbau Langenberg am 20.04.2016 – Bild: „© VDI ZRE / Thomas Deutschmann

Digitalisierung ermöglicht es, den Verbrauch von Material und Energie im verarbeitenden Gewerbe zu reduzieren. Beispielsweise können Produktionsprozesse mittels Sensorik in Echtzeit überwacht und optimiert werden, um Ausschüsse zu vermeiden. Auch die Ausführung energieintensiver Prozessschritte kann an die Verfügbarkeit regenerativer Energien angepasst werden. Die Möglichkeiten sind also vielfältig. Aber welche passt am besten zu welchem Unternehmen? Hier gibt der Online-Baukasten Ressourceneffizienz 4.0 eine Orientierung und Impulse zur Umsetzung von Digitalisierung.

Zielgerichteter Zugang zu Informationen

Je nach individueller Fragestellung und digitalem Reifegrad erhalten Unternehmen einen zielgerichteten Zugang zu Online Tools wie Ressourcenchecks, zu Publikationen oder Weiterbildungsangeboten. Während eine umfangreiche Sammlung zu Technologien im Entwicklungsstadium einen Blick in die Zukunft gibt, zeigen zahlreiche Best-Practice-Beispiele, wie Digitalisierungsprojekte bereits zu mehr Ressourceneffizienz in Unternehmen geführt haben. Der Baukasten ist in die Bausteine Wissensaufbau, Strategie, Analyse und Entwicklung unterteilt. Entsprechend dem digitalen Reifegrad, das heißt abhängig davon, ob sich ein Unternehmen z.B. noch in der Erkundungsphase befindet oder schon fortgeschritten ist, werden verschiedene Arbeitsmittel vorgeschlagen.

www.ressource-deutschland.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.