Erfahrene Managerin als neue Chefin

Nicola Warning ist neue Geschäftsführerin der KTR Systems GmbH. Warning folgt in dieser Funktion auf Professor Dr. Josef Gerstner, der sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht.

Mit Nicola Warning (48) übernimmt eine erfahrene Managerin und ausgewiesene Branchenkennerin die Geschäftsführung. Die studierte DiplomIngenieurin kommt von Siemens, wo sie nahezu acht Jahre lang die Leitung des Geschäftsbereichs Kupplungen innehatte. „Mit ihren hervorragenden Produkt- und Marktkenntnissen sowie der langjährigen internationalen Vertriebs- und Fertigungserfahrung wird Frau Warning die positive Entwicklung der KTRGruppe fortsetzen“, so Professor Dr. Josef Gerstner. Gerstner selbst wird das Familienunternehmen als Beiratsvorsitzender weiterbegleiten.

1959 gegründet ist KTR heute mit 1.200 Mitarbeitern, 440 davon am Stammsitz in Rheine, weltweit aktiv. Als führender Anbieter in der Antriebstechnik für industrielle Anwendungen liefert die KTR-Gruppe mechanische Antriebskomponenten, hydraulische und elektromechanische Bremssysteme, Hydraulik-Komponenten und Kühlsysteme in die Industriemärkte auf allen Kontinenten

www.ktr.com

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.