Automatisierungstreff im September 2020

Der Automatisierungstreff in Böblingen findet jetzt vom 8. Bis zum 10. September statt. Sybille Strobl, die Geschäftsführerin des Veranstalters, der Strobl GmbH, hat mit der Absage für den 24. Bis 26. März den neuen Termin gleich bekanntgegeben.

Der ursprüngliche Termin war für sie nicht verantwortbar. „Die Lage um COVID-19 verschärft sich in Deutschland und sorgt auch unter unseren Workshop-Ausrichtern, Marktplatz Industrie 4.0 Ausstellern und Besuchern für zunehmende Verunsicherung“, sagt Sybille Strobl und begründet diesen Schritt mit der Sicherheit für alle Teilnehmer: „Die gestern erlassenen Maßnahmen der Gesundheitsbehörde sind weder für uns noch für die Kongresshalle Böblingen umsetzbar. Deshalb und da uns das Wohlergehen unserer Workshop-Ausrichter, Marktplatz Industrie 4.0 Ausstellern, Besuchern sowie Mitarbeitern wichtig ist, haben wir uns entschlossen, den Termin für den Automatisierungstreff 2020 auf den 08.09. – 10.09.2020 zu verschieben.“

Die [me] gehört zu den aktiven Unterstützern dieses Veranstaltungsformats in Böblingen. „Der Automatisierungstreff ist für unsere Branche ein einmaliger Ort für Information und Networking jenseits der großen Messen“, betont [me]-Chefredakteur Peter Schäfer: „Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden.“

 

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.