Mit einem modularen Portfolio aus Lagerungen, Robotergetrieben und Antriebsmotoren bietet Schaeffler zahlreiche Komponenten für die Leichtbaurobotik.
Mit einem modularen Portfolio aus Lagerungen, Robotergetrieben und Antriebsmotoren bietet Schaeffler zahlreiche Komponenten für die Leichtbaurobotik.
Servopressen, die Komponenten mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern automatisch verpressen, gibt es jetzt in noch mehr Größenordnungen. Der Automatisierungsspezialist IEF-Werner hat die Baureihe aiPress nach oben hin erweitert: Anwender erhalten die leistungsstarke Servopresse nicht mehr nur in drei, sondern in vier Baugrößen. Mit der neuen und stärkeren Servopresse aiPress 100 können Anwender Komponenten mit einer Kraft von bis zu 100 Kilonewton verpressen.
Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. Die Voith Group setzt dafür auf eine Zeitmanagement- und Kalkulationslösung mit Modulen der HSI GmbH.
Gleich drei Mal ist das Fraunhofer IPA an Projekten beteiligt, die beim ‚KI-Innovationswettbewerb‘ des Landes Baden-Württemberg gewonnen haben. Bis Ende dieses Jahres erarbeiten die Projektpartner KI-basierte Anwendungen, die die Themen Prozessüberwachung, Maschinenbedienung und Getränkelogistik adressieren.
Mit der Verstelleinheit DomiLine hat IEF-Werner einen bewährten Einstell-Schlitten im Programm, mit dem sich z.B. Messsysteme an jede mögliche Position manuell verschieben lassen. Die Einheit ist modular aufgebaut und leicht umzurüsten. Ist dabei auch eine Drehbewegung gefordert, liefert IEF-Werner die manuellen Drehverstelleinheiten MDV dazu.
Oft ist es die Summe vermeintlich kleiner Dinge, die große Wirkung entfaltet: So auch bei der Abfüllung sensitiver Getränke in PET- sowie HDPE-Flaschen. Hier sorgt KHS mit einer ganzen Reihe von Neuerungen bei seinen Anlagenlösungen für höhere Effizienz, mehr Flexibilität, größeren Bedienkomfort und optimale Produktsicherheit.
Die Zimmer Group präsentiert im Januar 2021 ihren neuen Nullpunktspannsystem-Baukasten SPN, der mit zahlreichen Features überrascht und höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Um Energiepakete am Roboter vor Beschädigungen und Verschleiß zu schützen, hat die Murrplastik Systemtechnik GmbH drei unterschiedliche Rückführsysteme in verschiedenen Größen entwickelt. Zur Auswahl stehen für Kleinroboter das einfache, leichte und platzsparende Rückführsystem 21/29 sowie für große Industrieroboter die linearen Systeme R-Tec Liner und R-Tec Box. Alle drei Systeme halten das Energiepaket durch den Längenausgleich jederzeit straff und erlauben dennoch alle nötigen Bewegungen.
Bei Matratzen zählen vor allem innere Werte – und die Qualität der äußeren Hülle. Es ist die Einheit aus Matratzenkern und Matratzenbezug, die für perfekten Liegekomfort und entspannten Schlaf sorgt. Bei den Bezügen handelt es sich um mehrlagige Gewebe, die Mammut-Nähmaschinen aus Köln mit schmucken Steppnähten zum späteren Bezugsstoff verbinden. Servoantriebsregler aus der Reihe ARS 2000 SE von Metronix nehmen im Herstellprozess eine wesentliche Rolle ein. Alles dreht sich buchstäblich um perfekte Nähte und Muster.
Mit einer vorgefertigten Software-Lösung von B&R können Maschinenbauer Pick&Place-Applikationen nun wesentlich einfacher umsetzen. Das System steuert nicht nur den Roboter selbst, sondern übernimmt auch die Koordination mit weiteren Achsen, Förderbändern oder intelligenten Track-Systemen. Mapp Pick&Place lässt dem Anwender maximale Freiheit bei...
Siemens Digital Industries Software nutzt die Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform Mendix, um Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Erstellung kontextbezogener und personalisierter Anwendungen zu unterstützen und ihnen datengestützte Entscheidungsprozesse zu ermöglichen. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Mendix Data Hub und den neuen Mendix...
Die All About Automation in Essen hat am 9. und 10. September mit einem umfassenden Hygienekonzept stattgefunden. Das Fazit von Veranstalter und Ausstellern: Die Messe war ein wichtiges Signal dafür, dass Messen wieder möglich sind. 119 Aussteller waren am Start. Die Besucherzahl lag hingegen 30% unter dem Vorjahreswert. Die nächste All About Automation...
WSCAD liefert ab Anfang Oktober das Service Pack 1 (SP1) zur neuen Suite X Plus aus. Die Suite X Plus ist seit Sommer 2020 in den drei Ausbaustufen Compact, Professional und Ultimate verfügbar und unterstützt Elektrokonstrukteure und Gebäudeautomatisierer bei der elektrotechnischen Planung in den Disziplinen Elektrotechnik, Verfahrens- und Fluidtechnik,...
Seit nunmehr 75 Jahren treibt die Harting Technologiegruppe den technologischen Wandel voran und setzt entscheidende Impulse für die Zukunft. Die 1996 von der Eigentümerfamilie formulierte Vision 'Wir wollen die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten' ist weiterhin der Leitstern des unternehmerischen Handelns. Am 1. September jährt sich der...
Der RobotStudio AR Viewer von ABB ermöglicht Visualisierung auf dem Smartphone oder Tablet und zeigt, wie sich Roboter in bestehende Prozesse und Anlagen integrieren lassen. Die Entscheidung, ob und wie sich ein Roboter in einen bestimmten Prozess oder in eine bestimmte Anwendung einfügt, ist mit dem Augmented Reality (AR) Viewer so einfach wie nie. Die...
Mitsubishi Electric hat seine Melsec iQ-F SPS Serie um zwei neue Module erweitert, die die Basis eines kompakten, integrierten Sicherheitssystems bilden. Diese Module werden einfach an eine SPS-CPU Melsec FX5U oder FX5UC angeschlossen und reduzieren den Verdrahtungsaufwand erheblich. Maschinenbauer und Systemintegratoren können so schnell und einfach ein...
Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von Leantechnik sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz.
Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie.
Mit den Getrieben der Neco-Serie hat Nabtesco Robotertechnologie für den klassischen Maschinen- und Anlagenbau zugänglich gemacht.
Das Cern, eine Forschungseinrichtung für Teilchenphysik, und ABB haben eine Kooperation geschlossen, um Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von Kühl- und Lüftungssystemen zu ermitteln, die am Cern-Standort bei Genf für Laborexperimente genutzt werden.
Moderne Konstruktionen werden immer aufwendiger, müssen gleichzeitig aber auch immer platzsparender konzipiert werden.
ACE Stoßdämpfer bietet ab sofort serienmäßig Klein- und Industriestoßdämpfer mit Hublängen von 12 bis 150mm in Edelstahl.
Epson stellt mit der Moverio-BT-45-Reihe die neueste Generation seiner Augmented-Reality-Brillen (AR) für Fernwartung (Remote Assistance), Arbeitsablaufschulungen und Trainings speziell im industriellen Umfeld vor.
Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.
Inelta Sensorsysteme, Spezialist für Weg-, Längen- und Kraft-Messung, hat seine Produktion von Ventilsensoren für Hydrauliksysteme ausgebaut und bietet die Sensoren auch in kundenspezifisch konfektionierten Ausführungen an.
Das Aventics-Advanced-Valve-Ventilsystem von Emerson mit AES (Advanced Electronic System – Profinet und Ethernet/IP) ist jetzt mit vorinstalliertem OPC UA erhältlich.
Der vom Automationsspezialisten Tünkers neu entwickelte Schwenk- und Zentrierspanner SCP40 verbindet zwei elementare Aufgaben: Zum einen das Positionieren und zum anderen das Spannen von Bauteilen an Greifern.
Das Serviceangebot CytroConnect Solutions von Bosch Rexroth hilft Recycling-Unternehmen, hohe Stillstandkosten oder gar Vertragsstrafen zu vermeiden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige