Mehr Leistung und geringere Kosten dank automatisierter Nachschmierung

Zu einem effizienten und wirtschaftlichen Schmierungskonzept gehört neben der Wahl des passenden Schmierstoffs auch die Gestaltung der Nachschmierung. Schaeffler hat, passend zu seinem automatischen Schmierstoffgeber Concept2, der bis zu zwei Schmierstellen autark mit Schmierstoff versorgen kann, ein sogenanntes E-Kit, speziell für Elektromotoren, entwickelt. Damit können Betreiber E-Motoren kostengünstig mit dem Concept2 nachrüsten. Das E-Kit beinhaltet sowohl den Schmierstoffgeber Concept2 (in der batteriebetriebenen Ausführung oder als 24V-Variante) als auch das komplette Zubehör, das für Montage und Installation benötigt wird. Damit wird die Erweiterung bestehender Schmiersysteme auf ein vollautomatisches Nachschmiersystem auf einfache Weise ermöglicht. Das E-Kit beinhaltet gewinkelte Schlauchanschlussteile und einen Schlauch mit einer Länge von drei m, der bei Bedarf gekürzt werden kann. Ein Haltebügel mit einem Kleinteilesatz für die Montage in einem Winkel von 45 oder 90° mittels Ringschraube sowie die Schlauchanschlussteile für einen Schlauch mit einem Durchmesser von sechs mm – als Ersatz der vorhandenen Schmiernippel – sind ebenfalls enthalten. Mit automatischen Nachschmiergeräten wird frischer Schmierstoff in abgestimmter Menge zum richtigen Zeitpunkt an die Kontaktstellen des Wälzlagers gefördert. Sie lassen sich auf Wunsch auch von einer externen Steuerung regeln und sind sehr einfach in den Maschinenbetrieb zu integrieren. Unter- sowie Überschmierung und dadurch hervorgerufene Ausfallzeiten lassen sich ebenso zuverlässig vermeiden, wie die Verschmutzung der Anlage durch überschüssigen Schmierstoff. Für den Instandhalter bedeuten automatische Nachschmiergeräte deutlich weniger Aufwand bei höherer Betriebssicherheit und oft geringeren Instandhaltungskosten. Im Concept2 kommen die Arcanol-Schmierstoffe von Schaeffler zum Einsatz. Sie bieten spezifische Schmiereigenschaften für nahezu alle Arten von Industrieanwendungen. Alle Arcanol-Schmierstoffe durchlaufen eine aufwändige Eignungsprüfung. Dazu gehören zahlreiche Prüfstandtests, die verschiedene Einsatzbedingungen simulieren und dabei die Wechselwirkung von Wälzlager und Schmierfett unter Realbedingungen untersuchen. Im Zuge der Umstellung des globalen Außen- und Markenauftritts der Schaeffler Gruppe werden auch ausgewählte Produktgruppen auf die Marke ‘Schaeffler’ umgestellt. Aus FAG Arcanol wird jetzt Schaeffler Arcanol. Das gesamte Arcanol-Produktportfolio erhält dabei ein neues Erscheinungsbild, das dem neuen Corporate Design von Schaeffler entspricht.

www.schaeffler.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.