Neue Premium-Frequenzumrichterreihe

Ihre neue Baureihe AxiaVert bezeichnet Bonfiglioli als die ultimative Kombination aus Flexibilität, Modularität und Konnektivität, die darauf abzielt, die optimale Antwort auf spezifische industrielle Anwendungsanforderungen in einem breiten Spektrum von Branchen und mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden zu bieten. AxiaVert ist jetzt in 4 Größen erhältlich, die einen Leistungsbereich von 0,25 bis 15kW abdecken. Versionen mit höherer Leistung werden zukünftig ergänzt. Die modernen digitalen und offenen Kommunikationsprotokolle ermöglichen entsprechend den Standards der Automatisierung und Industrie 4.0 und dank der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Feldbusprotokollen und Maschinensteuerungen eine reibungslose Integration in Automatisierungsnetzwerke. Die Kommunikationsverschlüsselung ist dabei durch das Design standardmäßig in AxiaVert integriert, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten. Darüber hinaus ist AxiaVert dank Zustandsüberwachungsfunktionen an den wichtigsten Umrichterkomponenten sowie an den kritischen Parametern des Getriebemotors in der Lage, Echtzeitdiagnosen, Energieoptimierungen und planmäßige Wartungsinformationen in Bezug auf das Antriebssystem bis hin zur gesamten Maschine bereitzustellen.Das breite Spektrum an modernen integrierten Sicherheitsfunktionen entspricht den internationalen Standards EN ISO13849-1 sowie IEC61508 und ist in verschiedenen Versionen verfügbar, um die am besten geeignete Variante in Bezug auf Kosten und Leistung auswählen und den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen zu können. Dieser Ansatz vereinfacht die Konfiguration und reduziert die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitskomponenten, da dank Safe Brake Control und schneller Spindelachsen mit Safe Limited Speed auch sensorlos ein funktional sicherer und kontrollierter Betrieb verschiedener Bewegungen (z.B. Hebeanwendungen) gewährleistet wird.
Dank des modularen Aufbaus und einer SPS-Programmierbarkeit kann das System flexibel angepasst und individuell gestaltet werden, um vielen verschiedenen Anwendungsanforderungen zu entsprechen, indem die entsprechenden Softwareparameter und Funktionen definiert und die am besten geeigneten Hardwaremodule, wie Kommunikations- oder Encodermodule, Varianten und Zubehör, ausgewählt werden. Darüber hinaus bietet die AxiaVert-Serie eine große Vielfalt an Baugrößen und Leistungsgrößen, Montagemöglichkeiten und Kühlkonzepten für mehr Gestaltungsfreiheit. Große Prozessvielfalt wird durch die hohe Kompatibilität mit einer Vielzahl von Motoren (Asynchron-, Synchron-, synchrone Reluktanzmotoren) und durch die hohe Drehzahl-, Positions- und Drehmomentregelgenauigkeit sowohl für Open- als auch für Closed-Loop-Anwendungen gewährleistet. Und schließlich wird die Benutzerfreundlichkeit durch die AxiaManager-Engineering-Software zur Programmierung, Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung von AxiaVert gewährleistet. AxiaManager ist als Windows-PC-GUI und als mobile App für einen sofortigen Zugriff auf den Antriebsstatus und die Konfiguration mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche erhältlich.

www.bonfiglioli.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.