Weltweite IPC-Partnerschaft bis zum Jahr 2030 vereinbart

Beckhoff Automation rüstet künftig die BMW Group mit IPC- Technik für die Automobilfertigung aus. Dementsprechend wurde vereinbart, dass Beckhoff die Produktion weltweit beliefert.
Beckhoff PC-Technologie wird damit global bei der BMW Group genutzt. Zum Einsatz – sowohl bei Neuanlagen als auch beim Anlagenretrofit – kommen die Industrie-PCs und Multitouch-Control- Panel bei der Verkettung von Maschinen, für Zugangskontrollen sowie bei Datenerfassung, Visualisierung und sonstigen PC-basierten Aufgaben. Zum Tragen kommen hierbei alle Produktgruppen aus dem breiten Beckhoff-IPC-Portfolio: IP65-Panel-PCs CP32xx, Ultra- Kompakt-Industrie-PCs C6030, 19-Zoll-Einschub-Industrie-PCs C5240 und Multitouch-Einbau-Control-Panel CP29xx.

Zum Einsatz kommen Beckhoff Standardprodukte, die in Teilen für einen optimalen Retrofit für Bestandsanlagen angepasst wurden, sowie eine kundenspezifische Tastererweiterung. Das
Produktportfolio von Beckhoff bietet der BMW Group die Möglichkeit, jüngste Intel-Core-i-Prozessoren in verschiedensten Bauformen zu nutzen. Aufgrund kurzer Innovationszyklen können auch kommende Prozessorgenerationen einfach integriert werden.

Die Bündelung sämtlicher Entwicklungsschritte bei Beckhoff, von Motherboard- und BIOS-Entwicklung bis hin zur mechanischen Anpassung, ermöglichen eine optimale Ausrichtung auf kundenspezifische Anforderungen. In Kombination mit der vollen Kontrolle über die Wertschöpfungskette, dank eigener Bestückung und Produktion in Verl, bietet Beckhoff beste Argumente für eine langfristige Partnerschaft. Der global verfügbare Service von Beckhoff entspricht zudem den weltweit vertretenen Fertigungsstätten unserer Kunden.
www.beckhoff.de

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.