NL Dezember 2019

„Es gibt sie nicht, die Definition der Künstlichen Intelligenz!“. Davon sind Dr. Gunther Kegel (li), Vorstandsvorsitzender der Pepperl+Fuchs AG und Dr. Stefan Gehlen, Geschäftsführer der Pepperl+Fuchs Tochter VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH, überzeugt. (Bild: Schäfer)
„Es gibt sie nicht, die Definition der Künstlichen Intelligenz!“. Davon sind Dr. Gunther Kegel (li), Vorstandsvorsitzender der Pepperl+Fuchs AG und Dr. Stefan Gehlen, Geschäftsführer der Pepperl+Fuchs Tochter VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH, überzeugt. (Bild: Schäfer)
KI meets Sensorik

KI meets Sensorik

Sensoren- und Bildverarbeitungslösungen integrieren zunehmend Methoden und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings. „Ein Ziel kann sein, dass der Sensor mit jeder Messung schlauer wird“, sagt Dr. Gunther Kegel, Vorstandsvorsitzender der Pepperl+Fuchs AG im Gespräch über Künstliche Intelligenz und die entsprechenden...

mehr lesen
Bild: Nord Drivesystems
Bild: Nord Drivesystems
IE5plus-Synchronmotor auch für Hygiene-Anwendung

IE5plus-Synchronmotor auch für Hygiene-Anwendung

Nord Drivesystemes hat auf der SPS 2019 in Nürnberg einen neuen Synchronmotor mit einer deutlich höheren Energieeffizienz (IE5+) vorgestellt. Der neue Motor kann ohne Lüfter und mit sehr glatten Oberflächen geliefert werden. Er lässt sich außerdem mit der Oberflächenveredelung nsd tupH kombinieren. Er ist somit optimal für den Einsatz in der Intralogistik...

mehr lesen
Bild: Beckhoff
Bild: Beckhoff
Weltweite IPC-Partnerschaft bis zum Jahr 2030 vereinbart

Weltweite IPC-Partnerschaft bis zum Jahr 2030 vereinbart

Beckhoff Automation rüstet künftig die BMW Group mit IPC- Technik für die Automobilfertigung aus. Dementsprechend wurde vereinbart, dass Beckhoff die Produktion weltweit beliefert. Beckhoff PC-Technologie wird damit global bei der BMW Group genutzt. Zum Einsatz – sowohl bei Neuanlagen als auch beim Anlagenretrofit – kommen die Industrie-PCs und...

mehr lesen
Bild: NSK Europe
Bild: NSK Europe
App zur Erkennung gefälschter Wälzlager

App zur Erkennung gefälschter Wälzlager

In Zusammenarbeit mit der WBA (World Bearing Association) hat NSK eine App entwickelt, die den Anwender beim Erkennen gefälschter Wälzlager unterstützt. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen – zusammen mit der WBA und dem Japanischen Verband der Wälzlagerhersteller (Japan Bearing Industry Association/ JBIA) sowie internationalen Behörden –...

mehr lesen
Freuen sich auf die gemeinsame Zukunft: Christian Wolf, Mohieddine Jelali, Dirk Zander und Oliver Marks (v.l.) Bild: Turck
Freuen sich auf die gemeinsame Zukunft: Christian Wolf, Mohieddine Jelali, Dirk Zander und Oliver Marks (v.l.) Bild: Turck
Auf dem Weg zur Digital Automation Company

Auf dem Weg zur Digital Automation Company

Die Turck-Gruppe hat sich mit einem Minderheitsanteil am Duisburger Spezialisten für Radarmesstechnik und Industrieautomation Asinco beteiligt. Damit sichert sich Turck nicht nur die F&E-Kompetenz zu messenden Radarsensoren, sondern auch das Know-how im Softwarebereich, das vor allem für künftige Projekte im Bereich Smart Sensors relevant ist. Neben...

mehr lesen
Bild. Bonfiglioli
Bild. Bonfiglioli
Präzisions-Planetengetriebeserien für unterschiedlichste Anwendungsanforderungen

Präzisions-Planetengetriebeserien für unterschiedlichste Anwendungsanforderungen

Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg präsentiert der italienische Antriebsspezialist gleich vier neue Präzisions-Planetengetriebe. Die vier neuen Baureihen TQFE, TQFEK, MPE und MPEK erweitern die große Produktmodularität der Bonfiglioli Effective-Line in Design und Leistung. Die neue Präzisions-Planetengetriebeserie TQFE deckt einen Drehmomentbereich von...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren