Antriebslösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Tausende installierte Antriebsysteme quer durch alle Branchenzweige machen Nord Drivesystems zu einem der weltweit führenden Anbieter von Antriebslösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Nord-Antriebsexperten liefern auf Basis ihres umfassenden Anwendungswissens und des vielseitigen Produktbaukastens komplette Antriebslösungen für alle Branchenzweige aus einer Hand.
Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Zuverlässige Antriebslösungen sind eine essenzielle Voraussetzung für die gesamte Wertschöpfungskette in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Von der Lagerung, Förderung und Verarbeitung der Rohwaren über die Prozesstechnik und Abfüllung bis hin zu Verpackung und Logistik sind auf den jeweiligen Einsatzfall zugeschnittene Antriebssysteme erforderlich. Sie müssen Hygieneansprüche, technologische Erfordernisse und Energieeffizienz mit Produktschonung und anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit in ein wirtschaftliches Gleichgewicht bringen. Nord Drivesystems konzipiert für diese Ansprüche zuverlässige und hochqualitative Komplettsysteme aus Getriebemotor, Frequenzumrichter und intelligenter Software.

Nord Drivesystems liefert unter anderem Pumpenantriebe mit speziellen an das Fördermedium angepassten Funktionen wie hohen Anlaufdrehmomenten oder Sanftanlauf. Wand- oder motormontierte Frequenzumrichter erleichtern dezentrale Automatisierungskonzepte und mobile Pumpen mit ausgefeilten Steuerungskonzepten. In Kombination mit der Oberflächenveredelung nsd tupH, Glattmotoren und zweistufigen Kegelradgetrieben entstehen Antriebe, die geringes Gewicht, hohen Wirkungsgrad und Variantenreichtum mit Korrosionsschutz, Hygiene und glatten reinigungsfreundlichen Oberflächen vereinen. Sie erreichen auch ohne Lüfter eine deutlich bessere Wärmeabfuhr als Edelstahlantriebe und verfügen trotzdem über einen vergleichbaren Korrosionsschutz. Die genannten Eigenschaften sind ebenso bei Antrieben in Maschinen und Anlagen zum Schneiden und Dosieren und in CIP- und SIP-Bereichen gefragt. Ob Heizen, Kühlen oder Gefrieren, Nord-Antriebslösungen sind auch in allen Temperaturzonen zu Hause und können für extreme Anwendungsbedingungen in Gar- und Backstraßen oder Tiefkühlanlagen ausgelegt werden.

Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Rühren in allen Größenordnungen Für Verfahrensschritte wie Rühren, Mischen oder Kneten baut Nord Hochleistungsgetriebemotoren aller Größen mit besonders belastbaren Abtriebswellenlagern für hohe Lasten. Für diesen Anwendungsbereich sind die Maxxdrive-Industriegetriebe mit Abtriebsdrehmomenten von 15 bis 282kNm besonders geeignet. Sie können jetzt auch mit dem neuen Safomi-Adapter ausgestattet werden, einem Flansch mit integriertem Ölausgleichsbehälter, der unter anderem die Betriebssicherheit verbessert und mit weniger Verschleißteilen auskommt. Speziell für Pumpen, Rühr- und Mischeranwendungen mit prozessbedingt hohen Radial- und Axialbelastungen bietet Nord Drivesystems anwendungsspezifische Ausstattungsoptionen, die hohe Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen.

Perfekt Fördern, Abfüllen und Verpacken

Synchronmotoren mit Frequenzumrichter und Drehgeberrückführung per Absolut- oder Inkrementalgeber ermöglichen sehr wirtschaftliche und präzise Positionieranwendungen und das dynamische Bewegen von kleinen und großen Verpackungseinheiten. Nord realisiert vielseitige Lösungen für Horizontal-, Vertikal- und Schrägförderer sowie Palettieranlagen, aber auch maßgeschneiderte Antriebe für Abfüllanlagen. Mit den intelligenten Frequenzumrichtern können Sanftanlauf-, Bremsrampen-, Brems- und STO-Funktionen realisiert werden. Auch der Multi-Encoder-Betrieb, bei dem ein Frequenzumrichter bis zu vier Motoren mit Drehgebern ansteuern kann, ist möglich. Für Intralogistikanlagen bietet das Unternehmen mit dem LogiDrive-Konzept außerdem ein Baukastensystem für individuelle, wirtschaftliche Antriebskonzepte, die eine optimale Balance zwischen Energieeffizienz und Variantenreduzierung erzielen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.