Codesys mit modularem Konzept

Die Automatisierungsbranche zeigt sich auch softwareseitig robust gegenüber den Erschütterungen der Corona-Pandemie. Mit einer neuen Softwareversion soll die Entwicklungsumgebung Codesys mehr Flexibilität bieten.
Bild: Codesys GmbH

Das Unternehmen Codesys hat mit dem Portfolio rund um seine herstellerunabhängige IEC61131-3-Automatisierungssoftware in 2020 einen Umsatz von 24,9 Millionen Euro erwirtschaftet. „Zwar gab es im Sommer 2020 eine Auftragsdelle, aber ab Oktober konnten wir das bis zum Jahresende wieder vollständig aufholen“, erklärte Manfred Werner, einer der Firmengründer, anlässlich einer Pressekonferenz Mitte Oktober. „Und wenn sich 2021 so weiterentwickelt wie bisher, dann peilen wir für dieses Jahr die 30 Millionen an.“ Das liegt auch am seit neun Jahren verfügbaren Online-Store, über den sich vor allem Nutzer von offenen Plattformen wie Raspberry Pi, ARM oder IPCs bedienen.

Diesem Online-Store könnte zukünftig eine noch größere Bedeutung zukommen. Denn mit dem Service Pack 17 der Version 3.5 wird eine stärkere Modularisierung des Development Systems eingeführt. Das ist zwar bereits seit 2005 modular aufgebaut, aufgrund von Abhängigkeiten zwischen den Modulen war das bislang aber für Anwender nicht nutzbar. „Jetzt haben wir auch die Möglichkeit, Module nachzuinstallieren oder einzelne Module separat upzudaten, ohne das Gesamtsystem neu validieren zu müssen“, erklärt Mitgründer Dieter Hess die Vorteile der neuen Version.

(wok) www.codesys.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.