Schaeffler bündelt Shop, Datenbank und Katalog auf einer Plattform

Bild: ©Westend61/Rainer Berg / Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Schaeffler hat seine Online-Plattform Medias optimiert, um Nutzern umfassende Informationen noch schneller und einfacher zur Verfügung zu stellen. Neben bewährten Informationen zu Wälz- und Gleitlagern, Linearsystemen sowie mechatronischen, digitalen und Service-Lösungen, stehen Schaeffler-Kunden und Interessierten dort jetzt auch Auswahlhilfen, Konfigurationstools und der Anfrage- bzw. Bestellvorgang selbst zur Verfügung. Die Plattform wurde im Zuge der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit außerdem mit einer vereinfachten Navigation und einem neuen, responsiven Design versehen sowie um neue Inhalte und Funktionen ergänzt. Der Aufbau als dreistufiges Nutzermodell, bestehend aus Medias, Medias Plus und Medias Business, deckt dabei die unterschiedlichen Kundenbedarfe ab. Die Inhalte sind jeweils landesspezifisch angepasst und stehen in elf unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung.

Sämtliche Produktinformationen, Lösungen und Services der Sparte Industrial von Schaeffler sind in der kostenlosen und frei verfügbaren Basisversion gebündelt, neue Inhalte werden kontinuierlich ergänzt. Neben etablierten Engineering Tools sind jetzt auch einige neue Optionen verfügbar, beispielsweise der Linearkonfigurator für die einfache Zusammenstellung bedarfsorientierter Linearsysteme. Während der Konfiguration werden alle Änderungen und Erweiterungen sofort visuell abgebildet.

Medias Plus steht nach einer einfachen Registrierung ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Nutzer können hier beispielsweise Favoriten auf einem Merkzettel speichern und daraus direkte Anfragen an Schaeffler-Vertriebspartner senden. Weiterhin können auch Linearkonfigurationen gespeichert und somit jederzeit wieder aufgerufen werden. Darüber hinaus erhalten Nutzer in Kürze Zugriff auf Whitepaper und Schulungsvideos zu Produkten.

Medias Business wiederum richtet sich an bereits angebundene Schaeffler-Kunden. Es bietet uneingeschränkten Zugriff auf alle Beratungswerkzeuge und Produktinformationen und umfasst noch mehr Produktvarianten. Zusätzlich zur einfachen, direkten Bestellmöglichkeit bietet Medias Business Unterstützung bei kommerziellen Prozessen durch zahlreiche Extras wie Informationen zu Staffelpreisen, Echtzeit-Verfügbarkeiten oder Auftragsbestandsübersicht.

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.