Neuer 5-Achs-Spanner

 Das HEINRICH KIPP WERK 
ergänzt die KIPPflexX-Serie um 
einen Spanner mit einer Breite von 90mm.
Das HEINRICH KIPP WERK ergänzt die KIPPflexX-Serie um einen Spanner mit einer Breite von 90mm.Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

Das Heinrich Kipp Werk ergänzt die KippflexX-Serie um einen kompakten Spanner mit einer Breite von 90 mm, der für 5-Achs-Fräsmaschinen mit kleineren Maschinentischen konzipiert ist. Mit dem neuen Produkt lassen sich nun auch Werkstücke mit Abmaßen rund um 100 mm frei zugänglich an der Außenkontur bearbeiten. KippflexX 90mm kann genauso wie der größere KippflexX 125mm als Zentrischspanner in Niederzugfunktion oder als Schraubstock in Rohteilspannung verwendet werden (2in1). Die Auflagehöhe des KippflexX 90mm liegt bei 155mm. Anwender profitieren dank der geringeren Baugröße von Platzeinsparungen. Sollten doch einmal größere Werkstücke fixiert werden müssen, lassen sich auch zwei Spanner nebeneinander einsetzen. Ein besonderes Merkmal ist die bedienerfreundliche Schnellverstellung über eine Kurbel. Die Flachführung sorgt für mehr Stabilität und Steifigkeit des Spannsystems, das die außergewöhnlich hohe Spannkraft von 52 kN erreicht. Eine große Auswahl an verschiedenen Spannbacken in den Ausführungen glatt, mit Pins, als Kombi-Stufenbacke oder auch mit Bearbeitungszugabe steht zur Verfügung. www.kipp.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.