ABB bringt die neue CP-S.1-Reihe von primär getakteten 24-V-DC-Netzteilen auf den Markt.
ABB bringt die neue CP-S.1-Reihe von primär getakteten 24-V-DC-Netzteilen auf den Markt.
Viele Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau fertigen maßgeschneiderte Lösungen. Dazu nutzen sie CAD-Anwendungen zur Konstruktion. Diese Konstruktionen beinhalten unterschiedliche Materialien, auf deren Basis eine Kalkulation und damit ein Angebot an den Kunden erstellt werden muss. Damit die Zahlen für das
Angebot auch korrekt sind, müssen die Konstruktionsdaten von hoher Qualität sein.
2022 hat uns in vielerlei Hinsicht so begrüßt wie 2021: viele Unternehmen sind in einer angespannten Lage und müssen zeitgleich immer innovativer werden, um den Anforderungen von Pandemie, Nachhaltigkeit und globalem Wettbewerb gerecht zu werden. Lieferkettenprobleme stellen Hersteller vor neue und komplexe Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine mach die Lage nicht leichter. Die eierlegende Wollmilchsau wird also benötigt – oder zumindest fast.
Silicone Additive Manufacturing, kurz SAM, heißt das patentierte Verfahren, mit dem der Materialexperte und Absolvent der ETH Zürich Dr. Manuel Schaffner eine Additive-Manufacturing-Materialinnovation geschaffen und im 2018 gegründeten Spin-off Spectroplast industrialisiert hat.
Parker Hannifin hat mit dem Parker Automation Controller PAC120 und der elektrohydraulischen Reglerbaugruppe PACHC zwei Komponenten vorgestellt, die gemeinsam eine innovative Lösung zur Automatisierung schneller und präziser hydraulischer Abläufe bieten.
Rafi hat das Dichtungssystem seiner Kurzhubtaster-Baureihe Racon 12 für Glob-Top-Anwendungen angepasst.
Wie breit das Gehäuselager-Sortiment von Findling Wälzlager aufgestellt ist, lässt sich anhand von Stehlagern für Wellen von 50 mm Durchmesser verdeutlichen: Diese Produkte sind in zehn verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, die Belastungen von 29,2kN bis 156kN unterstützen.
Reckon-Planetengetriebe sind präzise und steif, sodass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen gut ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können.
Bild: Johs. Boss GmbH & Co. KG
Mit dem ETL70 mit digitaler Einkabeltechnik Hiperface DSL und dem STL70 mit Hiperface-Schnittstelle bringt Sick eine neue Generation absolut messender, linearer Motor-Feedback-Systeme auf den Markt.
Farnell führt jetzt den Hani-Temperatursensor von Omega Engineering.
Der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 von Kobold ist ohne bewegliche Verschleißteile konzipiert und soll mühelos aggressiven Medien, Feuchte und Schmutzpartikeln widerstehen.
Tastaturen.com stellt mit der KSS-19 eine schlanke Metalltastaturschublade vor, die mit einer Edelstahlfrontblende ausgestattet ist und die bisherige Aluminiumvariante ersetzt.
Werock Technologies stellt mit dem Rockbook X130 ein robustes Notebook mit 13,3″-Bildschirm und Intel-Tiger-Lake-Prozessoren der elften Generation vor.
R. Stahl hat eine neue Generation von Steckverbindern in Zündschutzart Ex e und Ex d zum Schnellanschluss ex-geschützter elektrischer Betriebsmittel eingeführt.
Die Geräte der Comtraxx-Familie von Bender haben mit dem neuesten Softwareupdate die Profinet-Schnittstelle integriert.
Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von Leantechnik sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz.
Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie.
Mit den Getrieben der Neco-Serie hat Nabtesco Robotertechnologie für den klassischen Maschinen- und Anlagenbau zugänglich gemacht.
Das Cern, eine Forschungseinrichtung für Teilchenphysik, und ABB haben eine Kooperation geschlossen, um Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von Kühl- und Lüftungssystemen zu ermitteln, die am Cern-Standort bei Genf für Laborexperimente genutzt werden.
Moderne Konstruktionen werden immer aufwendiger, müssen gleichzeitig aber auch immer platzsparender konzipiert werden.
ACE Stoßdämpfer bietet ab sofort serienmäßig Klein- und Industriestoßdämpfer mit Hublängen von 12 bis 150mm in Edelstahl.
Epson stellt mit der Moverio-BT-45-Reihe die neueste Generation seiner Augmented-Reality-Brillen (AR) für Fernwartung (Remote Assistance), Arbeitsablaufschulungen und Trainings speziell im industriellen Umfeld vor.
Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.
Inelta Sensorsysteme, Spezialist für Weg-, Längen- und Kraft-Messung, hat seine Produktion von Ventilsensoren für Hydrauliksysteme ausgebaut und bietet die Sensoren auch in kundenspezifisch konfektionierten Ausführungen an.
Das Aventics-Advanced-Valve-Ventilsystem von Emerson mit AES (Advanced Electronic System – Profinet und Ethernet/IP) ist jetzt mit vorinstalliertem OPC UA erhältlich.
Der vom Automationsspezialisten Tünkers neu entwickelte Schwenk- und Zentrierspanner SCP40 verbindet zwei elementare Aufgaben: Zum einen das Positionieren und zum anderen das Spannen von Bauteilen an Greifern.
Das Serviceangebot CytroConnect Solutions von Bosch Rexroth hilft Recycling-Unternehmen, hohe Stillstandkosten oder gar Vertragsstrafen zu vermeiden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige