Bild: NSK Deutschland GmbH Ball Bearings, BB, Deep Groove Ball Bearings, Ceramic Coated, Traction Motor Bearings, 874×555, Foto Japan, JPG – Bild: NSK Deutschland GmbH Bild: NSK Deutschland GmbH
Auf der InnoTrans 2022 wird NSK ein umfassendes Angebot an Wälzlagern für Schienenfahrzeuge präsentieren: Radsatzlager sowie Lager für Fahrmotoren und Getriebe. Einen Schwerpunkt bei den Exponaten werden die Radsatzlagerlösungen bilden, die NSK für Hochgeschwindigkeitszüge britischer und französischer Bahngesellschaften fertigt. Die Sealed-Clean-Kegelrollenlager der RCT-Baureihe zeichnen sich u.a. durch hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und ein hohes Maß an Betriebssicherheit aus. Hoch wirksame Dichtungen ermöglichen eine lange Lebensdauer bei gleichbleibend hoher Leistung. Darüber hinaus können diese Lager komplexe Belastungen aufnehmen, wie sie im Betrieb von Schienenfahrzeugen auftreten, z.B. Kombinationen aus hohen Stoßbelastungen, statischen und dynamischen Radiallasten sowie Axiallasten. Außerdem wird NSK in Berlin die aktuelle Generation von Wälzlagern für Wechselstrom-Traktionsmotoren vorstellen. Eine zentrale Eigenschaft für eine hohe Lagerlebensdauer ist hier die elektrische Isolierung. Wenn Ströme durch das Lager fließen, kann das zu Elektrokorrosion an den Lagerlaufbahnen und den Wälzkörpern führen – mit der Folge eines vorzeitigen Lagerausfalls. NSK bietet verschiedene Baureihen von stromisolierten Lagern an, um diese Herausforderung zu meistern. Hierzu gehören Zylinderrollenlager und Rillenkugellager, deren Außenringe durch Plasmaspritzen mit einer optimierten Keramikbeschichtung auf Aluminiumoxidbasis versehen werden. Diese isolierende Schicht weist eine hohe mechanische Festigkeit auf und hält hohen Belastungen stand. Sie erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Lagers, da sie Elektrokorrosion wirksam verhindert. Das hier eingesetzte Keramikbeschichtungsverfahren von NSK bewährt sich tagtäglich in Japans Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszügen der neuesten Generation.