Mit der Roba-Servostop-Baureihe hat Mayr Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind. Der neue Standardbaukasten, der jetzt auch die Hohlwellen-Ausführungen umfasst, schafft nicht nur ein hohes Maß an Flexibilität für die verschiedenen Einbausituationen, sondern bedeutet auch einen unkomplizierten Zugang zu den Bremsen. Darüber hinaus wird der Zugang zu den für die Auslegung und die Auswahl notwendigen Daten geliefert, wie z.B. die Definition der Bremsmomente, Schaltzeiten, Massenträgheiten, Reibarbeiten bei Nothalt, die Anzahl zulässiger Nothalte bei verschiedenen Anwendungsbedingungen oder auch Informationen zur geometrischen Anbindung.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.