Enge Zusammenarbeit

Auf professionelle Automatisierungstechnik von Festo können Geschäftskunden bald noch einfacher und schneller zugreifen. Ab Januar 2019 bietet der Technik-Handelsexperte Conrad eine umfangreiche Auswahl an Produkten an.

Beide Häuser sind erfolgreiche Familienunternehmen, die in wenigen Jahren 100-jährige Geschichte schreiben. Zukünftig gehen sie auf dem Gebiet des Vertriebs gemeinsame Wege um den Erfolg auszubauen: Festo und Conrad. Der Marktführer für Automatisierung und der Omnichannel-Händler für Technikprodukte kooperieren ab 2019 in Deutschland und Österreich. Damit eröffnen sich Kunden neue Möglichkeiten, auf die Produkte von Festo zuzugreifen. Gezielte Auswahl, online und über Printkataloge, einfache Bestellung, zusammen mit einer schnellen Belieferung durch modernste Logistik bieten Kunden eine optimierte Produktversorgung. Auch kleinere Bestellmengen stehen in kürzester Zeit zur Verfügung.

Festo im Printkatalog und online

Unter der Adresse www.conrad.biz sind, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, Festo Produkte zu beziehen. Auch im Print-Katalog des Technik-Händlers werden diese zukünftig ihren festen Platz einnehmen. Nachdem Festo bereits seit 2016 seine Vertriebsstrukturen durch die Zusammenarbeit mit weiteren ausgewählten Handelspartnern erweitert hat, wird das Vertriebsnetz durch die neue Kooperation noch engmaschiger.

Erhöhter Zugriff, stärkere Marke

Neben einem erhöhten Nutzen für ihre Kunden öffnen sich durch die Vertriebspartnerschaft auch Festo und Conrad selbst neue unternehmerische Perspektiven. Conrad profitiert von einem erweiterten Kundenspektrum und einer gesteigerten Attraktivität seines breit gefächerten Produktportfolios durch Profi-Produkte für die Automatisierung vom Marktführer. Festo erschließen sich zusätzliche Marktpotenziale und die Verbreitung der Weltmarke wird nachhaltig auf- und ausgebaut.

www.festo.de

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.