Tsubaki Kabelschlepp setzt Engagement im Bereich Nachhaltigkeit fort

„Klimaneutral deutlich vor 2045“

Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig und nachhaltig wie möglich. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket hat der Hersteller von Energieketten bereits geschnürt. Erste Einsparpotentiale wurden erschlossen, klare Ziele und Strategien sind formuliert. Das Unternehmen konnte seine Emissionen zwischen 2018 und 2022 in Scope 1 und Scope 2 um insgesamt 79 Prozent reduzieren, was konkret einer CO2-Einsparung von 1.138t CO2e entspricht. Aber auch der jährliche Stromverbrauch selbst sank im Berechnungszeitraum um 13,7 Prozent. Die Emissionen aus der Erdgas- und Kraftstoffverbrennung konnten gegenüber 2018 um 20,8 Prozent reduziert werden. Inzwischen sind die ersten Nachhaltigkeitsprojekte abgeschlossen. So wird beispielsweise die Abwärme aus Kompressoren und Spritzgussmaschinen für die Unterstützung der Heizung im Verwaltungstrakt und das Vorwärmen der Konditionierbecken genutzt. Das führt im Frühjahr und im Herbst zu Gaseinsparungen von mehr als 80 Prozent.

Tsubaki Kabelschlepp GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren