Fachmesse für industrielle Dekarbonisierung

VDMA: Ohne grünen Wasserstoff keine Klimaneutralität

Bild: Messe Düsseldorf GmbH

Aktuelle Studien zeigen das enorme Potenzial des Wasserstoff- und Power-to-X-Marktes für die europäische Wirtschaft. So wird erwartet, dass bis 2030 etwa eine Million und bis 2050 über fünf Millionen zusätzliche Arbeitsplätze in der EU entstehen. „Wasserstoff ist die einzige Möglichkeit, Klimaneutralität in der Industrie zu erreichen“, sagt Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der Plattform Power-to-X for Applications im Maschinenbauverband VDMA. Technisch gut aufgestellt sieht der VDMA die deutsche Industrie. „Die Branche hat das Potenzial von Wasserstoff erkannt und arbeitet aktiv für die Transformation“, so Müller-Baum. Fachmessen und Konferenzen kommen dabei eine entscheidende Rolle zu, da sie Austausch und Vernetzung fördern. Darauf hat sich, die Fachmesse für industrielle Dekarbonisierung, die decarbXpo spezialisiert: Vom 28. bis 30. November findet sie in der neuen Düsseldorfer Messehalle 1 statt.Vertreten sein werden dort neben dem VDMA auch Uniper SE, Siemens AG und weitere Aussteller. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.decarbXpo.de.

Messe Düsseldorf GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.