Neuer Präsident bei Universal Robots

Bild: Universal Robots ApS

Teradyne hat Kim Povlsen zum neuen Präsidenten von Universal Robots (UR) ernannt. Der gebürtige Däne bringt globale Führungsqualitäten gepaart mit einer High-Tech- sowie wirtschaftlichen Perspektive mit. Povlsen wird die nächste Wachstums- und Innovationsphase von Universal Robots leiten. Mit Povlsens Ernennung bekennt sich Teradyne zu den dänischen Wurzeln des Robotik-Unternehmens und unterstützt gleichzeitig den Ausbau und die Weiterentwicklung der lokalen Robotik-Gemeinschaft. Povlsen übernimmt seine neue Rolle als Präsident von Universal Robots am 1. März 2021.

„Ich freue mich, Kim Povlsen als neuen Präsidenten von Universal Robots vorzustellen“, sagt Greg Smith, Präsident der Industrial Automation Group von Teradyne und amtierender Präsident von Universal Robots. „Povlsen kombiniert eine fantastische Erfolgsbilanz als dynamische Führungskraft mit einschlägiger Erfahrung und einer enormen Leidenschaft für die Robotik. Mit ihm an Bord ist Universal Robots in der Lage, seine Spitzenposition auf dem globalen Markt für kollaborative Robotik zu stärken. Unter seiner Führung können wir das Wachstum bei neuen Anwendungen sowie das Marktvolumen für Cobots beschleunigen. Universal Robots war eines der ersten Unternehmen, die den Kern des Innovationszentrums für Robotik in Odense bildeten. Unsere internationalen Kunden erkennen die Innovation und Qualität dieses dänischen Erbes an. Ich finde es toll, einen landsmännischen Geschäftsführer zu haben, der auf unseren Errungenschaften aufbauen und unseren Robotik-Hub und Hauptsitz in Odense weiterentwickeln kann.“

Kim Povlsen hatte bereits verschiedene leitende Geschäfts- und Technologie-Führungspositionen bei Schneider Electric, einem globalen Energiemanagement- und Automatisierungsunternehmen, inne. Zuletzt war er als Vice President Strategy & Technology verantwortlich für die Technologiestrategie und -umsetzung innerhalb dieser globalen Organisation mit einem Umsatz von mehreren Milliarden Dollar.

www.“ rel=“nofollow“ target=“_blank“>universal-robots.com

Universal Robots ApS
http://universal-robots.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.