Neue CSRD-Richtlinien ab 2025
Bild: ©CYB3RUSS/stock.adobe.com

Viele Unternehmen in der Europäischen Union müssen erstmals ab dem Jahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen, der sich nach den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) richtet. Darum hat der VDMA-Arbeitskreis ERP zusammen mit der VDMA-Abteilung Umwelt und Nachhaltigkeit ein Whitepaper entwickelt, mit dem sich Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeitnah auf diese neuen Berichtspflichten vorbereiten können. Das Papier beantwortet u.a. die Frage, wie ein ERP-System als Datengrundlage eingesetzt werden kann. Dabei wird deutlich, dass ein hoher prozentualer Anteil der erforderlichen quantitativen Daten bereits im ERP verfügbar bzw. erstellbar wäre.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.