Cobots und Leichtbauroboter im Fokus

Schunk wollte auf der Hannover Messe den Trend hin zu Cobots und Leichtbaurobotern in den Fokus seines Messeauftritts stellen. Diese Entwicklung will das Unternehmen unter anderem mit dem leistungsstarken Großhubgreifer EGL-C vorantreiben. Auch der Greifer EGH zielt auf das Nebeneinander von Mensch und Roboter ab, etwa um Mitarbeiter von schweren oder ermüdenden Tätigkeiten zu entlasten. Essenziell wichtig sei es zudem, dass sich Szenarien mit Leichtbaurobotern und Cobots unkompliziert realisieren lassen. Hier soll das Plug&Work-Portfolio von Schunk künftig ansetzen. Dabei geht es um eine durchgängige Simplifizierung – von der Komponentenauswahl über die Konfiguration und Montage bis zum laufenden Betrieb. Auch komplett neue Greiftechnologien sollen in diesem Zug entwickelt werden.

 

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.