Cobots und Leichtbauroboter im Fokus

Schunk wollte auf der Hannover Messe den Trend hin zu Cobots und Leichtbaurobotern in den Fokus seines Messeauftritts stellen. Diese Entwicklung will das Unternehmen unter anderem mit dem leistungsstarken Großhubgreifer EGL-C vorantreiben. Auch der Greifer EGH zielt auf das Nebeneinander von Mensch und Roboter ab, etwa um Mitarbeiter von schweren oder ermüdenden Tätigkeiten zu entlasten. Essenziell wichtig sei es zudem, dass sich Szenarien mit Leichtbaurobotern und Cobots unkompliziert realisieren lassen. Hier soll das Plug&Work-Portfolio von Schunk künftig ansetzen. Dabei geht es um eine durchgängige Simplifizierung – von der Komponentenauswahl über die Konfiguration und Montage bis zum laufenden Betrieb. Auch komplett neue Greiftechnologien sollen in diesem Zug entwickelt werden.

 

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.