Digitalisierung

Bild: IEF-Werner GmbH
Bild: IEF-Werner GmbH
Pressen in neuer Kräftedimension

Pressen in neuer Kräftedimension

Servopressen, die Komponenten mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern automatisch verpressen, gibt es jetzt in noch mehr Größenordnungen. Der Automatisierungsspezialist IEF-Werner hat die Baureihe aiPress nach oben hin erweitert: Anwender erhalten die leistungsstarke Servopresse nicht mehr nur in drei, sondern in vier Baugrößen. Mit der neuen und stärkeren Servopresse aiPress 100 können Anwender Komponenten mit einer Kraft von bis zu 100 Kilonewton verpressen.

mehr lesen
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Verbunden auf Distanz

Verbunden auf Distanz

Stöber Antriebstechnik hat seine One Cable Solution (OCS) in Zusammenarbeit mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und die nächste Generation auf den Markt gebracht. Mit dem zukunftssicheren Protokoll Heidenhain EnDat 3 kann das neue Hybridkabel Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand bis 100m zuverlässig verbinden. Der Anwender erhält ein komplettes System aus Synchron-Servomotor, Kabel und passendem Antriebsregler.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Werkstücke präzise 
schwenken und halten

Werkstücke präzise schwenken und halten

Konstant hohe Präzision über die gesamte Lebensdauer, gepaart mit kompakter Bauweise und hoher Wirtschaftlichkeit – dies zeichnet die neue 2-Achs-Schwenkeinrichtung ZASG 400 des Präzisionsmaschinenbauers Peiseler aus. Ermöglicht hat dies die Integration eines Hohlwellengetriebes in das Antriebskonzept des Schwenksystems, welches Werkstücke zur maschinellen Bearbeitung schnell und exakt in Position bringt.

mehr lesen
Bild: SKF GmbH
Bild: SKF GmbH
Berechenbare Leistung 
in unberechenbarer Welt

Berechenbare Leistung in unberechenbarer Welt

Warum fallen Lager aus? Um das zu verstehen, untersuchen die SKF Experten diese Komponenten im Labor und im Praxiseinsatz. Mit dem momentan in Bau befindlichen Brave-Teststand sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analysen findet SKF neue Ansätze und versorgt die Kunden mit neuen Mitteln im Kampf gegen ungeplante Stillstandszeiten.

mehr lesen
Bild: Aetna Deutschland GmbH
Bild: Aetna Deutschland GmbH
Remote-Überwachung mit Cloud-Service in Echtzeit

Remote-Überwachung mit Cloud-Service in Echtzeit

Für Verpackungsunternehmen gehört Echtzeitüberwachung ihrer Maschinen zum Produktionsablauf. Defekte und Ausfälle können zu Fehlchargen oder verlängerten Lieferzeiten führen. Beispielsweise muss beim Stretchwickeln der Folienverbrauch im Hinblick auf Umwelt und Kosten nachvollziehbar und niedrig gehalten werden. Hierfür hat Robopac als Hersteller für Stretchwickelanlagen eine eigene Überwachungssoftware entwickelt. Sie ermöglicht via Cloud den Maschinenstatus sowie den Folienverbrauch in Echtzeit zu betrachten und zeigt Ursachen von Defekten auf. Das erhöht die Verfügbarkeit und Kosteneffizienz der Anlage.

mehr lesen
Bild: rgerhardt@sbb.rs
Bild: rgerhardt@sbb.rs
Ganzheitliche Sicherheit

Ganzheitliche Sicherheit

In der Lebensmittelindustrie ruht die Sicherheit von Maschinen und Anlagen auf zwei Pfeilern: Zum einen muss die Maschine selbst sicher sein, keine Bediener oder Reinigungskräfte gefährden, und zum anderen muss der Produktionsbetrieb und Herstellungsprozess sicher sein, so dass am Ende auch für den Konsumenten ungefährliche Produkte entstehen. Gerade Umbauten und Anpassungen an Maschinen bedeuten Risiken.

mehr lesen
Bild: Cadfem GmbH
Bild: Cadfem GmbH
PTC und Cadfem kooperieren

PTC und Cadfem kooperieren

Die Bedeutung der Simulation wächst. Sie gilt zusammen mit der Additiven Fertigung und der künstlichen Intelligenz zu den herausragenden Technologien der nächsten 5 Jahre. PTC hat darauf frühzeitig reagiert und die Creo-Plattform mit der führenden Simulationstechnologie von Ansys ausgestattet. Um sicherzustellen, dass Creo-Anwender das ganze Potenzial der...

mehr lesen
Bild: Lenze SE
Bild: Lenze SE
Grundstein für den Digital Hub Industry gelegt

Grundstein für den Digital Hub Industry gelegt

Startschuss für Bremens neuestes Innovationsprojekt: Mit einer feierlichen Grundsteinlegung starteten am 22. September im Technologiepark der Universität Bremen die Bauarbeiten für den Digital Hub Industry. Die Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, das Industrieunternehmen Lenze sowie die Universität Bremen kooperieren beim Aufbau dieser...

mehr lesen
Bild: Scheuch GmbH
Bild: Scheuch GmbH
Update erleichtert digitale Transformation bei Scheuch

Update erleichtert digitale Transformation bei Scheuch

Systemintegrator Cideon hat bei der Scheuch GmbH in Aurolzmünster/Österreich die weltweit größte Umstellung auf Autodesk Premium umgesetzt. Das Unternehmen Scheuch, Technologieanbieter von industrieller Luft- und Umwelttechnik, bewertet diesen Schritt als wichtigen Meilenstein bei der digitalen Transformation. Die seit 2016 eingesetzten Autodesk-Lösungen...

mehr lesen
Bild: ABB Automation GmbH
Bild: ABB Automation GmbH
Augmented Reality auf dem Smartphone

Augmented Reality auf dem Smartphone

Bild: ABB Automation GmbH Der RobotStudio AR Viewer von ABB ermöglicht Visualisierung auf dem Smartphone oder Tablet und zeigt, wie sich Roboter in bestehende Prozesse und Anlagen integrieren lassen. Die Entscheidung, ob und wie sich ein Roboter in einen bestimmten Prozess oder in eine bestimmte Anwendung einfügt, ist mit dem Augmented Reality (AR) Viewer...

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
KI-Lösung von Festo ausgezeichnet

KI-Lösung von Festo ausgezeichnet

Die KI-Lösung von Festo 'Intelligente pneumatische Laufzeitüberwachung' wurde bei der Preisverleihung KI-Champions Baden-Württemberg am 11. August ausgezeichnet. In der Automobilindustrie werden in den Fertigungslinien tausende pneumatische Spannsysteme eingesetzt. Sie fixieren z.B. die einzelnen Teile beim Schweißen im Karosserie-Rohbau. Eine Software von...

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Condition Monitoring für OEM-Schaltschränke

Condition Monitoring für OEM-Schaltschränke

Mit dem IM18-CCM erweitert Turck seine Schaltschrankwächter-Serie. Das 18mm schmale Gerät überwacht mit integrierten Sensoren Temperatur, Luftfeuchte und Türabstand, um diese Informationen per Ethernet an übergelagerte IT-Systeme zu senden. Zusätzlich lassen sich externe Geräte wie etwa Vibrationssensoren zur Überwachung von Maschinenzuständen via...

mehr lesen
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Bereit für den Aufschwung

Bereit für den Aufschwung

Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH Tsubaki Kabelschlepp hat trotz der Corona-bedingten Einschränkungen an den Zielen für 2020 festgehalten. Im Laufe des Jahres wird das Unternehmen eine Vielzahl neuer Produkte auf den Markt bringen. Zudem erfolgt derzeit ein Ausbau des Firmengeländes: In Wenden-Gerlingen entstehen ein Versuchs- und Entwicklungszentrum sowie...

mehr lesen
Bild: Herbert Hänchen GmbH & Co. KG
Bild: Herbert Hänchen GmbH & Co. KG
Hänchen aktualisiert Strategie

Hänchen aktualisiert Strategie

"Die jährliche Aktualisierung unserer Strategie führte dieses Jahr wegen Corona zu weiter reichenden Weichenstellungen für die Zukunft." Das berichtet Tanja Hänchen (im Bild), Sprecherin der Geschäftsführung der Herbert Hänchen GmbH & Co. KG. "Das einzige Produkt, für das wir trotz jahrelangem Engagement keine eigenständige Zukunft als...

mehr lesen
Bild: K.A. Schmersal Holding
Bild: K.A. Schmersal Holding
Schmersal produziert Bluetooth-Module

Schmersal produziert Bluetooth-Module

Im hessischen Produktionswerk Wettenberg der Schmersal Gruppe ist die Produktion von Funkmodulen für die Aconno Gmbh angelaufen. Aconno, ein junges Startup-Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, entwickelt Lösungen für das Internet of Things und Industrie 4.0, darunter Bluetooth- und Sensormodule sowie Entwicklungskits. Zu den Anwendern zählen Unternehmen aus...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.