Rotationsfreiheit für die Greifer

Die hoch dynamischen Endlosdrehachsen Typ ForTorque FT01 von Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) eigenen sich zum Schwenken, Drehen, Schrauben und Takten in der Handhabungstechnik. Jetzt erweitert das Unternehmen diese Baureihe durch eine Serie mit 2- und/oder 1-Kanal-Drehdurchführungen zum Anschluss von Pneumatikgreifern und Vakuumsauggreifern. Die neuen Module wiegen nur 560 Gramm und sind eine innovative Lösung für kompakte Anwendungen in der Montage- und Positioniertechnik sowie Pick-and-Place-Applikationen mit hohen Dynamikansprüchen.

Mit den Schwenk-Drehmodulen vom Typ ForTorque FT01 können Gewindedeckel aufgeschraubt, Werkstückträger bestückt, Bauteile zugeführt, Rundtakttische bewegt werden und vieles andere mehr. Als drehmomentstarke Aktuatoren decken die servoelektrischen Mehrkämpfer von JA2 eine große Bandbreite montage- und handhabungstechnischer Aufgaben im Lastmassenbereich bis etwa 3.000 g ab. Dabei punkten sie nicht nur mit einem schlanken Außendurchmesser von gerade mal 40 mm und einem Gewicht von nur 560 g, sondern auch mit programmierbaren Winkelbeschleunigungen von bis zu 14.500 Grad/s2 und Spitzendrehzahlen von 150 UPM. Da sie außerdem mit hoher Winkelgenauigkeit (<+/-10´) agieren, ermöglichen sie die Realisierung automatisierter Kinematiken mit Anforderungen an die Dynamik und Präzision sowie frei programmierbare Drehwinkel von 0 bis unendlich. Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) ist es sogar gelungen, in dem kleinen Außendurchmesser der Schwenk-Drehmodule noch einen miniaturisierten Referenzinitiator mit standardisiertem Anschlussstecker unterzubringen. Speziell für fluidtechnische Applikationen, in denen es vor allem auf Kompaktheit ankommt und bewegte Anschlussschläuche für Pneumatikgreifer und Vakuumsauggreifern stören, bietet das Unternehmen die ForTorque-Module nun auch mit den neuen Drehdurchführungen an.

www.ja2-gmbh.de

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.